The institutional integration of an expanded EU: or: how 'new' European actors fit into 'old' European institutions
Titel: | The institutional integration of an expanded EU: or: how 'new' European actors fit into 'old' European institutions |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Wien, 2006 |
Umfang: | Online-Ressource, 31 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 108 |
X
Bemerkung: | Veröffentlichungsversion |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: 'Dieser Artikel untersucht den möglichen Einfluss der letzten EU-Erweiterungsrunde um die zentral- und osteuropäischen Länder auf die interne Organisationsstruktur und die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments. Die Analyse konzentriert sich auf die unterschiedlichen Politik- und Parteikulturen (sowie -aktivitäten) in den neuen Mitgliedsländern und vergleicht sie mit jenen in den westeuropäischen Mitgliedsstaaten sowie jenen des Europäischen Parlaments. Obwohl die vorliegenden Forschungsergebnisse nur vorläufig sind, können wir daraus schließen, dass die Aufnahme von Parlamentariern aus den neuen Mitgliedstaaten in die existierenden supranationalen Parteistrukturen schwierig sein könnte, da zwischen Ost und West unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf ideologische Perspektiven und hinsichtlich interner Parteiorganisationsnormen bestehen. Es gibt jedoch auch andere Aspekte innerhalb des Europäischen Parlaments, welche die Integration der neuen Mitgliedstaaten in das Europäische |