Rechtsradikalismus
Titel: | Rechtsradikalismus |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Bonn, 2000 |
Umfang: | Online-Ressource, 107 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Gesellschaft im FOKUS der Sozialwissenschaften |
X
Bemerkung: | Postprint |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus, beinhalten aber auch allgemeine Arbeiten zum Themenkreis. Wegen seiner besonderen Bedeutung wurde dem Antisemitismus ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Kapitel 3 und 4 untersuchen Vordringen und Einfluß des Rechtsradikalismus in die Gesellschaft, in unterschiedliche gesellschaftliche Gruppierungen und Berufsgruppen usw. Wieder ist einer dieser Gruppen - nämlich den Jugendlichen - ein eigenes Kapitel gewidmet. Sie stellen nicht nur eine erhebliche Klientel des neuen Rechtsradikalismus dar, sondern sind offenbar für dessen ideologische Verführung besonders anfällig. Entsprechend zahlreich sind die Arbeiten, die sich speziell mit dem Verhältnis von Jugendlichen und Rechtsradikalismus beschäftigen. In Kapitel 5 wird die Weltanschauung des Rechtsradikalismus untersucht, in Kapitel 6 die Rolle der Massenmedien bei der Verbreitung, Bewertung oder Bekämpfung dieser Ideologie beleuchtet. Kapitel 7 setzt si |