'Lasst uns zumindest zu Hilfe eilen!': die politische Opposition in Ungarn und die polnische Gewerkschaft Solidarnosc

Titel: 'Lasst uns zumindest zu Hilfe eilen!': die politische Opposition in Ungarn und die polnische Gewerkschaft Solidarnosc
Verfasser:
Veröffentlicht: Mannheim, 2007
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Totalitarismus und Demokratie ; 4 (2007) 2 ; 243-266
Zusammenfassung: Abstract: 'Der Verfasser macht in seinem Beitrag darauf aufmerksam, dass der Niedergang des Kadar-Regimes und die daraus erwachsenden oppositionellen Bewegungen in Ungarn zeitlich mit der polnischen Krise zusammenfielen. Die so genannte Demokratische Opposition in Ungarn trat 1979 mit Unterschriftenaktionen zugunsten tschechoslowakischer Bürgerrechtler und mit der Gründung eines 'Fonds zur Unterstützung der Armen' in Erscheinung. Schon aus außenpolitischen Gründen suchte das im Westen hoch verschuldete Kadar-Regime die Opposition im eigenen Land mit milden Mitteln zu domestizieren und plädierte auch im Blick auf die polnische Situation für administrative Maßnahmen und höchstenfalls für den Einsatz eigener Sicherheitskräfte. Vor einer bewaffneten Intervention durch die Warschauer-Pakt-Staaten schreckte die ungarische Führung zurück. Im Inneren verwies sie auf den relativen Wohlstand der ungarischen Bevölkerung und warnte die ungarischen Arbeiter und Intellektuellen scharf davor, den polnische