Kontakte zwischen CSSR- und DDR-Bürgern, 1968-1989
Titel: | Kontakte zwischen CSSR- und DDR-Bürgern, 1968-1989 |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Mannheim, 2007 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet In: Totalitarismus und Demokratie ; 4 (2007) 2 ; 285-300 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: 'Der Verfasser schildert auf breiter Quellengrundlage - vor allem den Prager Staatssicherheitsakten - die Kontakte zwischen den CSSR- und den DDR-Bürgern in der Zeit zwischen 1968 und 1989. Einmal geht er den Kontakten der Oppositionellen beider Länder nach, zum anderen schildert er die gegenseitige Wahrnehmung der 'normalen' Menschen in der CSSR und der DDR. Dabei geht er von der These aus, dass sich beide Gesellschaften ähnlicher gewesen seien als es zunächst erscheine. Schon seit den 60er Jahren gab es einen regen Austausch zwischen evangelischen Kirchenleuten von der Basis aus beiden Ländern. Dieser diente auch der Herausgabe bzw. Beschaffung von Schrifttum. An den Protestaktionen gegen die Niederschlagung des 'Prager Frühlings' beteiligten sich bekanntlich auch Intellektuelle aus der DDR. Über diese Aktionen erhielt die DDR-Opposition eine erste Profilierung, und es kam zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Opposition in Ostmitteleuropa. In allen Fällen blieben diese Ko |