Nach dem israelischen Teilabzug: Perspektiven und Herausforderungen

Titel: Nach dem israelischen Teilabzug: Perspektiven und Herausforderungen
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin, 2005
Umfang: Online-Ressource, 32 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; Bd. S 19
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Asseburg, Muriel, 1968-. Nach dem israelischen Teilabzug. - Berlin : SWP, 2005. - 32 S., graph. Darst., Kt.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'Mitte August 2005 beginnt Israel damit, die israelischen Siedlungen und Militäranlagen im Gaza-Streifen sowie vier Siedlungen in der nördlichen West Bank zu räumen. Daraus erwächst die Chance, eine neue Dynamik in die verfahrene Lage in Nahost zu bringen, die zu weiteren Teilabzügen, zur Rückkehr an den Verhandlungstisch und letztlich zur Umsetzung der Vision zweier friedlich nebeneinander existierender Staaten führen kann. Allerdings ist bislang keineswegs sicher, ob der Räumungsprozess geordnet und unblutig verlaufen wird. Selbst wenn dies gelingen sollte, wird für weitere Schritte entscheidend sein, ob sich nach dem Abzug die Erwartungen beider Seiten erfüllen. Dies ist jedoch unwahrscheinlich: die Ausgangslage in den palästinensischen Gebieten ist ungünstig, und die Abkoppelung wird dort für weder für eine schnelle Verbesserung der Lebensbedingungen noch für eine nachhaltige Entwicklung sorgen. Diese Lage bietet keine Aussicht auf Konfliktregelung; vielmehr wird der Konflikt d