Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen

Titel: Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2003
Umfang: Online-Ressource, VI,60 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
HSFK-Report ; Bd. 7/2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Kreuzer, Peter, 1961-. ˜Dieœ Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen. - Frankfurt am Main : HSFK, 2003. - V, 60 S., graph. Darst., Kt.
ISBN: 3933293804
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: 'Spätestens seit den Anschlägen auf Bali, die Hunderte Menschen - hauptsächlich Touristen aus Industrieländern - das Leben kosteten, wird gern auf die Gefahren hingewiesen, die von fundamentalistischen und terroristischen Gruppierungen in Südostasien ausgehen. Dabei werden die Auseinandersetzungen oft stark vereinfacht wahrgenommen. Tatsächlich sind die innergesellschaftlichen Konflikte komplexer und lassen sich nicht auf das Schema 'böse Terroristen vs. gute Staaten' reduzieren. Am Beispiel von Mindanao, der südlichsten Insel der Philippinen, und der Rebellion ihrer muslimischen Bevölkerung zeigt Peter Kreuzer auf, dass die Religion mitnichten den wichtigsten Konfliktstoff darstellt. Zwar bilden die Muslime eine religiöse Minderheit im überwiegend christlichen Staat, Ursache des Konflikts ist aber, dass sie eine sozio-ökonomische Benachteiligung erfahren und ihre Interessen in der Regierung nicht repräsentiert werden. So wird die religiöse Differenz von der Guerilla und den politi