Putsch in Honduras: Störfall in der defekten Demokratie
Titel: | Putsch in Honduras: Störfall in der defekten Demokratie |
---|---|
Verfasser: | ; |
Veröffentlicht: | Mannheim : SSOAR, 2010 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
In: Internationale Politik und Gesellschaft (2010) 1 ; 82-95 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: "In Honduras werden alle wesentlichen Entscheidungen traditionell zwischen den Fraktionen einer konservativen Elite ausgehandelt. Vor dem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Zelaya führten Konflikte im Establishment zum Bruch. Der Präsident war isoliert und versuchte sich mit Hilfe von sozialen Bewegungen und der Unterstützung der radikalpopulistischen Regime der Region durchzusetzen, was zu seiner Absetzung führte. Die Versuche der Konfliktlösung scheinen auf die Wiederherstellung des Elitenkonsenses abzuzielen." (Autorenreferat) |