Non-State Violence and Political Order: A View on Long-Term Consequences of Non-State Security Governance

Titel: Non-State Violence and Political Order: A View on Long-Term Consequences of Non-State Security Governance
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2010
Umfang: Online-Ressource, 11 S.
Format: E-Book
Sprache: Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
PRIF Working Papers ; Bd. 4
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: In dem Arbeitspapier führt Anja P. Jakobi grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von nicht-staatlichen Gewaltakteuren und politischer Ordnung aus. Dazu stellt sie zunächst verschiedene Akteure und Erscheinungsformen nicht-staatlicher Gewalt vor und liefert dann eine Übersicht zu den spezifischen Problemen im Kontext nicht-staatlicher Gewalt, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit und in Räumen begrenzter Staatlichkeit sowie als Herausforderung des Gewaltmonopols eines Staates. Sie verdeutlicht die erarbeiteten Problemstrukturen an zwei Bespielen: zum einen an der Branche der privaten Militär- und Sicherheitsdienstleister und zum anderen an der Zusammenarbeit mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren in Afghanistan. Sie schließt mit einem Rückblick auf die verschiedenen Formen nicht-staatlicher Gewalt und thematisiert die entstehenden Legitimationsprobleme, wenn staatliche Akteure mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren kooperieren