Deutschland und Frankreich - Duo ohne Führungswillen: das bilaterale Verhältnis in der erweiterten Europäischen Union

Titel: Deutschland und Frankreich - Duo ohne Führungswillen: das bilaterale Verhältnis in der erweiterten Europäischen Union
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin, 2006
Umfang: Online-Ressource, 34 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; Bd. S 15
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schwarzer, Daniela. Deutschland und Frankreich - Duo ohne Führungswillen. - Berlin : SWP, 2006. - 34 S.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'Deutschland und Frankreich galten bisher als wichtigste Motoren der europäischen Integration. In der erweiterten EU müssen beide Länder beweisen, dass sie andere Partner in gemeinsame Vorhaben einbinden können. Dabei stellt sich die Frage, wie weit ihr gemeinsamer Gestaltungswille noch reicht. In grundlegenden Fragen der Europapolitik, die sich angesichts der andauernden Hilflosigkeit im Umgang mit dem europäischen Verfassungsvertrag (VVE) neu stellen, scheint es keine gemeinsame Richtung mehr zu geben. Paradoxerweise sind Deutschland und Frankreich zu einer Zeit in diese Lage geraten, in der sie der Integration durch eine Intensivierung ihrer bilateralen Zusammenarbeit neue Impulse verleihen wollten. Seit der Gemeinsamen Erklärung zum 40jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrags vom 22.01.2003 haben gemeinsame Kabinettssitzungen und die Zusammenarbeit auf Arbeitsebene die Beziehungen stark verdichtet und verstetigt; die angestrebten Impulse bleiben jedoch aus. Offenbar besteht Bedarf