Blockfreiheit ade? Wandel und Konstanz der indischen Außenpolitik seit der Unabhängigkeit

Titel: Blockfreiheit ade? Wandel und Konstanz der indischen Außenpolitik seit der Unabhängigkeit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2008
Umfang: Online-Ressource, 40 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
HSFK-Report ; Bd. 4/2008
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783937829708
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: 'Indien wächst und wächst - Wirtschaftsmacht, Nuklearmacht, Militärmacht und vermutlich in der Mitte des Jahrtausends bevölkerungsreichstes Land der Welt. Kein Zweifel: Indien ist auf dem Weg zur zukünftigen Weltmacht. Das macht es als politischen Verbündeten zunehmend interessanter. Doch wo steht Indien als bekennender blockfreier Staat? Und noch wichtiger: Wo wird es in Zukunft seine Verbündeten suchen? Seit seiner Unabhängigkeit 1947 bekannte sich Indien zu den Prinzipien der Blockfreiheit, die Indiens erster Premierminister Nehru entwickelte. Neutralität, Nichteinmischung, friedliche Koexistenz und der Verzicht auf jegliche Angriffshandlungen sollten zu Axiomen des außenpolitischen Handelns werden. Seit Ende des Kalten Krieges scheint allerdings das Konzept der Blockfreiheit mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt zu werden und einer völligen Neuorientierung Platz zu machen. Ist es hier zu einem radikalen Bruch gekommen? Der Autor überprüft die indische Außenpolitik seit der