EU und Westlicher Balkan: von Dayton nach Brüssel - ein allzu langer Weg?
Titel: | EU und Westlicher Balkan: von Dayton nach Brüssel - ein allzu langer Weg? |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2005 |
Umfang: | Online-Ressource, 36 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. 1/2005 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Altmann, Franz-Lothar, 1942-. EU und westlicher Balkan. - Berlin : SWP, 2005. - 36 S.
|
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: 'Die Staaten des Westlichen Balkan haben 2003 in Thessaloniki die Beitrittsperspektive erhalten. Analysiert man jedoch den Zustand der Wirtschaften und Gesellschaften anhand der Kopenhagener politischen und wirtschaftlichen Kriterien, so werden zahlreiche Defizite offenkundig. Sie sind so gravierend, dass ihre Behebung (zur Erfüllung der Kriterien für eine Vollmitgliedschaft) sehr viel, vielleicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Wartezeit nach Erreichen des ersten Etappenziels eines Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens (SAA) bis zum Beginn von Beitrittsverhandlungen und erst recht bis zum Endziel Vollmitgliedschaft ist realistischerweise mit mindestens 10 bis 15 Jahren anzusetzen. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass sich spätestens in der erweiterten EU-28, also nach dem Beitritt Bulgariens, Rumäniens und Kroatiens, eine verstärkte Erweiterungsmüdigkeit ausbreiten wird. Eine Rücknahme der Beitrittsperspektive ist nicht möglich. Daher stellt sich die Frage, ob nicht |