Französische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents: Raum für deutsch-französische Gemeinsamkeiten?
Titel: | Französische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents: Raum für deutsch-französische Gemeinsamkeiten? |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2002 |
Umfang: | Online-Ressource, 31 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. S 26 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schild, Joachim, 1962-. Französische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents. - Berlin : Dt. Inst. für Internat. Politik und Sicherheit, 2002. - 31 S.
|
X
alg: 45170461 001A $06000:09-08-19 001B $01999:28-05-21 $t22:56:51.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451704614 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/26173 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-261731 006G $01191291855 006U $019,O08 $f20190724 007A $01191291855 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261731 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $xH 010@ $ager 011@ $a2002 $n2002 021A $aFranzösische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents: Raum für deutsch-französische Gemeinsamkeiten? 028A $BVerfasser $4aut $712130163X $8Schild, Joachim$Z1962- [Tp3] $9152710620 029F $aStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 31 S. 036E $aSWP-Studie $lBd. S 26 037A $aVeröffentlichungsversion 037A $abegutachtet 039D $aErscheint auch als $tFranzösische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents $dBerlin $eDt. Inst. für Internat. Politik und Sicherheit $f2002 $h31 S. $lSchild, Joachim, 1962- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $emaschinell gebildet $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 $k0,03972 044K $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $emaschinell gebildet $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 $k0,03533 044K $qDNB $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $#Berlin $#Berlin $#柏林 $#Großberlin $#Groß-Berlin $#Haupt- und Residenz-Stadt Berlin $#Reichshauptstadt Berlin $#Berlino $#Berolino $#Stadtgemeinde Berlin $#Hauptstadt Berlin $#Birlīn $#Barlīn $#Berolinon $#Land Berlin $#Coloniae Brandenburgicae $#Berlinum $#Verolino $#Berolinum $#Cölln an der Spree $#Colonia Brandenburgica $#Colonia Marchica $#Cöln an der Spree $#"Besonderes Gebiet" Berlin $#Gross-Berlin $emaschinell gebildet $74005728-8 $8Berlin [Tgz] $9085007188 $k0,02171 044K $qDNB $RBrüssel-Laeken $#Laken Belgien $emaschinell gebildet $74269611-2 $8Laeken [Tg1] $9086442732 $k0,01682 044K $qDNB $#Abendland $#Okzident $emaschinell gebildet $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X $k0,01175 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,01028 045E $c320 047I $aAbstract: In der französischen Europapolitik der Vergangenheit war nicht selten ein Widerspruch zwischen ambitionierten Vorstellungen zur Zukunft europäischer Politiken einerseits und eher vorsichtigen, stark 'intergouvernementalistisch' geprägten Vorstellungen über die Fortentwicklung der EU-Institutionenordnung andererseits zu beobachten. Dies läßt sich erneut an der Positionsbestimmung französischer Vertreter in der ersten Phase der Arbeit des EU-Reformkonvent festmachen. Aufgrund der stärker 'integrationistischen' Vorstellungen der deutschen Konventsvertreter dürfte die von beiden Regierungen im Rahmen ihrer bilateralen Konsultationen Ende Juli in Schwerin angekündigte enge Abstimmung ihrer Positionen im Konvent keine leichte Übung darstellen. Allerdings lassen die Stellungnahmen der französischen Konventsvertreter und der im Konvent mit einem Vertreter repräsentierten Parteien erkennen, daß in einigen Punkten Bewegung in die französische Debatte gekommen ist. Kontinuität besteht vor all lok: 45170461 3 exp: 45170461 3 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.423 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779424 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 5 exp: 45170461 5 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.431 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779432 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 8 exp: 45170461 8 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.437 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779440 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 10 exp: 45170461 10 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.444 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779459 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 11 exp: 45170461 11 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.450 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779467 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 20 exp: 45170461 20 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.457 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779475 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 21 exp: 45170461 21 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.464 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779483 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 23 exp: 45170461 23 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.470 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779491 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 24 exp: 45170461 24 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.479 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779505 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 25 exp: 45170461 25 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.486 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779513 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 36 exp: 45170461 36 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.493 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779521 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 49 exp: 45170461 49 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.500 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115477953X 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 54 exp: 45170461 54 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.512 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779556 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 108 exp: 45170461 108 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.524 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779572 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 204 exp: 45170461 204 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.530 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779580 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH lok: 45170461 205 exp: 45170461 205 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:51.537 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154779599 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451704614 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210528225651.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2002 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191291855 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-261731 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/26173 |
035 | |a (DE-599)DNB1191291855 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schild, Joachim |d 1962- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)152710620 |0 (DE-588)12130163X |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Französische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents: Raum für deutsch-französische Gemeinsamkeiten? |
264 | 1 | |a Berlin |c 2002 | |
300 | |a Online-Ressource, 31 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v Bd. S 26 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
500 | |a begutachtet | ||
520 | |a Abstract: In der französischen Europapolitik der Vergangenheit war nicht selten ein Widerspruch zwischen ambitionierten Vorstellungen zur Zukunft europäischer Politiken einerseits und eher vorsichtigen, stark 'intergouvernementalistisch' geprägten Vorstellungen über die Fortentwicklung der EU-Institutionenordnung andererseits zu beobachten. Dies läßt sich erneut an der Positionsbestimmung französischer Vertreter in der ersten Phase der Arbeit des EU-Reformkonvent festmachen. Aufgrund der stärker 'integrationistischen' Vorstellungen der deutschen Konventsvertreter dürfte die von beiden Regierungen im Rahmen ihrer bilateralen Konsultationen Ende Juli in Schwerin angekündigte enge Abstimmung ihrer Positionen im Konvent keine leichte Übung darstellen. Allerdings lassen die Stellungnahmen der französischen Konventsvertreter und der im Konvent mit einem Vertreter repräsentierten Parteien erkennen, daß in einigen Punkten Bewegung in die französische Debatte gekommen ist. Kontinuität besteht vor all | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-603)085042463 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-603)085007188 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Laeken |0 (DE-588)4269611-2 |0 (DE-603)086442732 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-603)08503617X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |e Herausgeber |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schild, Joachim, 1962- |t Französische Positionen in der ersten Phase des EU-Konvents |d Berlin : Dt. Inst. für Internat. Politik und Sicherheit, 2002 |h 31 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261731 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26173 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,03972 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,03533 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,02171 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,01682 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,01175 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,01028 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779424 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779432 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779440 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779459 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779467 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779475 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779483 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779491 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779505 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779513 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779521 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115477953X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779556 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779572 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779580 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154779599 |b DE-603 |c HES |d d |