Entwicklungsperspektiven der EU: Herausforderungen für die deutsche Europapolitik
Titel: | Entwicklungsperspektiven der EU: Herausforderungen für die deutsche Europapolitik |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2011 |
Umfang: | Online-Ressource, 147 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. S 18 |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: "Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon Anfang Dezember 2009 sollte der Prozess der Konstitutionalisierung der EU auf ein neues Niveau gehoben werden. Gleichzeitig ist der alte Usus der inkrementellen Fortentwicklung auf der Basis eines permissiven Konsenses in die Kritik geraten. Noch immer steht die Frage auf der Tagesordnung, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Handlungsfähigkeit der Union zu erhöhen und ihr demokratisches Defizit zu verringern. Welche inhaltlich und prozedural sinnvollen Entwicklungsperspektiven für die EU gibt es? Wie lassen sich diese in einzelnen Politikfeldern in politisches Handeln umsetzen? Welche Rolle soll Deutschland dabei spielen? In dieser SWP-Sammelstudie werden elf wichtige Politikfelder beleuchtet: Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, Finanzrahmen, Agrar- und Kohäsionspolitik, Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik, GASP, GSVP, Entwicklungs- und Klimaaußenpolitik. Darüber hinaus kommen in zwei Beiträgen übergeordnete, grundsä |