Ein Review-Mechanismus für die Post-2015-Ziele nachhaltiger Entwicklung: Vorschläge zu seiner Ausgestaltung

Titel: Ein Review-Mechanismus für die Post-2015-Ziele nachhaltiger Entwicklung: Vorschläge zu seiner Ausgestaltung
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin, 2014
Umfang: Online-Ressource, 34 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; Bd. 16/2014
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Beisheim, Marianne. ˜Einœ Review-Mechanismus für die Post-2015-Ziele nachhaltiger Entwicklung. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Oktober 2014. - 34 Seiten
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: Im September 2015 sollen die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Post-2015-Agenda verabschieden. Diese soll nicht nur universale Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) umfassen, sondern auch einen Überprüfungsmechanismus, der beim neuen Hochrangigen Politischen Forum zu Nachhaltiger Entwicklung (HLPF) angesiedelt sein soll. Wie dieser Review-Mechanismus aussehen soll, ist noch nicht entschieden. Ein Review geht über das deskriptive Monitoring zur Erfolgsmessung hinaus, da in seinem Rahmen die verantwortlichen Regierungen kritisch-analytisch nach den Ursachen von Erfolg oder Misserfolg befragt und entsprechende Korrekturmaßnahmen empfohlen werden. In der Studie werden zunächst Bewertungskriterien für Review-Systeme diskutiert, existierende Review-Prozesse sowie die Positionen relevanter Akteurinnen und Akteure analysiert und schließlich konkrete Vorschläge für ein mehrstufiges Review-Verfahren beim H