Edward Abramowski und seine Konzeption des Unbewußten

Titel: Edward Abramowski und seine Konzeption des Unbewußten
Verfasser:
In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 10 (1986) 3/4 ; 111-128, Online-Ressource
Veröffentlicht: Mannheim : SSOAR, 1986
Umfang: Online-Ressource
Format: Aufsatz
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: Im vorliegenden Artikel wird die Arbeit des polnischen Psychologen Edward Abramowski vorgestellt. Es wird aufgezeigt, daß Abramowski ein bedeutender Politiker im weitesten Sinne des Wortes war. Unter anderem schuf er die Theorie des 'Soziologischen Phänomenalismus'. Im Mittelpunkt seines breiten psychologischen Werkes steht die Erarbeitung einer Konzeption jener 'A-intellektuellen', 'anonymen', 'intuitiven' Vorgänge, die er 'latentes Gedächtnis', 'Kryptomnesie' oder 'Unterbewußtsein' nennt. Seine Konzeption der Phänomenologie des menschlichen Bewußtseins bzw. der Wahrnehmung wird ausführlich erläutert, ihre Weiterentwicklung im Laufe der Jahre detailliert beschrieben. (LF)