Vor dem Rechtsruck in Japan: die Unterhauswahl wirft ihren Schatten voraus
Titel: | Vor dem Rechtsruck in Japan: die Unterhauswahl wirft ihren Schatten voraus |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Hamburg, 2012 |
Umfang: | Online-Ressource, 8 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
GIGA Focus Asien ; Bd. 10 |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Gut drei Jahre nach dem Erdrutschsieg der Demokratischen Partei Japans (DPJ), welcher die seit 1955 fast ununterbrochene Regierung der konservativen Liberaldemokratischen Partei (LDP) beendete, steht in Japan am 16. Dezember 2012 wieder eine Unterhauswahl an. Die Regierungsperiode der DPJ stand unter einem schlechten Stern. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise, der Nuklearkatastrophe nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 sowie der angespannten Außenbeziehungen Japans zu China, Südkorea und den USA, die teilweise selbstverschuldet waren, bildeten einige der zentralen Herausforderungen, denen sich die DPJ-geführte Regierung seit dem Jahr 2009 stellen musste. Drei Premierminister haben das Land seit September 2009 regiert und die Hoffnung auf große Veränderungen, die der DPJ zu ihrem spektakulären Wahlsieg verhalf, ist allgemeiner Desillusionierung gewichen. In der Bevölkerung besteht große Unzufriedenheit angesichts der Neigung zur politischen Blockade, die nich |