'Smart & sexy' - zur alten und neuen Ungleichheit politischer Repräsentation in real existierenden Demokratien (Essay und Spurensuche mit und nach Pierre Bourdieu)
Titel: | 'Smart & sexy' - zur alten und neuen Ungleichheit politischer Repräsentation in real existierenden Demokratien (Essay und Spurensuche mit und nach Pierre Bourdieu) |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Mannheim : SSOAR, 2012 |
Umfang: | Online-Ressource, 20 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Entgegen des hehren Anspruchs gleicher politischer Beteiligungsmöglichkeiten aller Bürger gibt es in den real existierenden Demokratien wie Deutschland eine krasse und wachsende Ungleichheit der politischen Repräsentation. Neben den traditionellen Dimensionen sozialer Ungleichheit des ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals (Bourdieu, 1983) scheinen in der bildgestützten 'Mediendemokratie’ 'neue’ Faktoren wie körperliche Attraktivität, weibliches Geschlecht und Jugend eine immer bedeutendere Rolle zu spielen. Allerdings haben sich damit die 'alten’ Faktoren der Ungleichheit keineswegs erledigt, vielmehr stehen diese in einem näher zu beleuchtenden Zusammenhang. Bis auf die stark beachtete (und abnehmende) Unterrepräsentation von Frauen und Migranten scheinen andere Faktoren der politischen Ungleichheit, insbesondere die wachsende Unterrepräsentation der Arbeiterklasse, politikwissenschaftlich wenig Beachtung zu finden (Carnes, 2012). Zudem werden einzelne Faktoren der Ungle |