Suburbane Räume als Kulturlandschaften
| Titel: | Suburbane Räume als Kulturlandschaften |
|---|---|
| Beteiligt: | ; ; ; |
| Körperschaft: |
|
| Veröffentlicht: | Hannover : Verlag d. ARL, 2012 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource, 412 Seiten |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 236 |
| RVK-Notation: |
·
|
| ISBN: | 9783888380655 |
| Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed) |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Abstract: Suburbane Räume als Kulturlandschaften zu denken, stellt in der deutschen Forschungstradition noch immer eine Provokation dar. Genau diese Perspektive fi ndet sich aber zunehmend in der internationalen Raumforschung. Zudem wird ein solches Denken auch in einigen europäischen Dokumenten zur Raumentwicklung gefordert. In diesem Sinne versteht auch das 3. Leitbild "Ressourcen bewahren, Kulturlandschaften gestalten" der bundesdeutschen Raumordnung aus dem Jahr 2006 alle Räume als Kulturlandschaften, also auch die suburbanen, und sieht ein solches Kulturlandschaftsverständnis insgesamt als wichtige qualitative Ergänzung traditioneller Raumentwicklungspolitik. Dieser Band will zeigen, dass der kulturlandschaftliche Blick tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Wahrnehmung auf suburbane Räume zu strukturieren, denn er hilft, ökologische, ästhetische, kulturelle und lebensweltliche Qualitäten auch in diesen Räumen aufzudecken, obgleich sie ihnen bisweilen abgesprochen werden. Das bedeut |


