Mehrwertdienste für das Information Retrieval: das Projekt IRM
Titel: | Mehrwertdienste für das Information Retrieval: das Projekt IRM |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Würzburg : Ergon Verl, 2013 |
Umfang: | Online-Ressource, 131-139 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation |
X
Bemerkung: |
Postprint
begutachtet (peer reviewed) In: Ohly, H. Peter (Hg.): Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation. 2013. S. 131-139. ISBN 978-3-89913-971-6 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von metadatenbasierten Mehrwertdiensten für Retrievalumgebungen mit mehreren Datenbanken: a) Search Term Recommender (STR) als Dienst zum automatischen Vorschlagen von Suchbegriffen aus kontrollierten Vokabularen, b) Bradfordizing als Dienst zum Re-Ranking von Ergebnismengen nach Kernzeitschriften und c) Autorenzentralität als Dienst zum Re-Ranking von Ergebnismengen nach Zentralität der Autoren in Autorennetzwerken. Schwerpunkt des Projektes ist die prototypische Implementierung der drei Mehrwertdienste in einer integrierten Retrieval-Testumgebung und insbesondere deren quantitative und qualitative Evaluation hinsichtlich Verbesserung der Retrievalqualität bei Einsatz der Mehrwertdienste |