Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine
Titel: | Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Münster, 2001 |
Umfang: | Online-Ressource, 35 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor ; Bd. 13 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Vilain, Michael, 1969-. Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine. - Münster : Arbeitsstelle Aktive Bürgerschaft, 2001. - 32 S., graph. Darst.
|
X
alg: 45177627 001A $06000:09-08-19 001B $01999:29-05-21 $t22:20:19.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451776275 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/36226 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-362260 006G $01191511383 006U $019,O08 $f20190726 007A $01191511383 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362260 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $xH 010@ $ager 011@ $a2001 $n2001 021A $aZiele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine 027A $aObjectives, strategies and structures of successful clubs 028A $BVerfasser $4aut $7124710107 $8Vilain, Michael$Z1969- [Tp3] $9155340549 029F $aUniversität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network $BHerausgeber $4edt 033A $pMünster 034D $aOnline-Ressource, 35 S. 036E $aMünsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor $lBd. 13 037A $aVeröffentlichungsversion 039D $aErscheint auch als $tZiele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine $dMünster $eArbeitsstelle Aktive Bürgerschaft $f2001 $h32 S., graph. Darst. $lVilain, Michael, 1969- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $#Ziel $#Artikulation von Zielen/Forderungen $#Zielsetzung $#Ziele $emaschinell gebildet $74117713-7 $8Ziel [Ts1] $9085364185 $k0,02486 045E $c320 047I $aAbstract: "Die Suche nach Erfolgsfaktoren bei Organisationen des Dritten Sektors gestaltet sich recht mühselig, wenn schon der Erfolgsbegriff nicht hinreichend geklärt ist. Geht es um steigende Mitgliederzahlen, wachsenden Einfluss, um die Verringerung von Not und Leid, wachsende Geselligkeit oder Umsatzsteigerungen? Die banale Erkenntnis, dass sich Erfolg nur anhand der zuvor gesetzten Ziele messen lässt, findet meist nur wenig Beachtung. In der Praxis ist es geradezu so, dass Ziele oftmals gar nicht oder nur unzureichend bestimmt werden. Erfolg lässt sich so nur im nachhinein definieren und führt zu der 'unter diesen Umständen erfolgreichen Organisation'. Eine solche Handlungsweise ist durchaus rational. Sie verhindert eine Operationalisierung von Erfolg und damit die Erfolgskontrolle. Dies wiederum entlastet die Entscheidungsträger und Mitarbeiter von der übernommenen Verantwortung. Für die Organisation insgesamt birgt das Vorgehen jedoch gravierende Nachteile, die bis hin zum Steuerungs- lok: 45177627 3 exp: 45177627 3 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.817 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115520266X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 5 exp: 45177627 5 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.822 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202678 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 8 exp: 45177627 8 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.827 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202686 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 10 exp: 45177627 10 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.832 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202694 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 11 exp: 45177627 11 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.837 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202708 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 20 exp: 45177627 20 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.843 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202716 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 21 exp: 45177627 21 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.848 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202724 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 23 exp: 45177627 23 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.853 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202732 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 24 exp: 45177627 24 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.857 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202740 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 25 exp: 45177627 25 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.861 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202759 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 36 exp: 45177627 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.865 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202767 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 49 exp: 45177627 49 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.870 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202775 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 54 exp: 45177627 54 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.880 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202791 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 108 exp: 45177627 108 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.890 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202813 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 204 exp: 45177627 204 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.894 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155202821 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH lok: 45177627 205 exp: 45177627 205 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:20:19.900 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115520283X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451776275 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210529222019.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2001 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191511383 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-362260 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/36226 |
035 | |a (DE-599)DNB1191511383 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vilain, Michael |d 1969- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)155340549 |0 (DE-588)124710107 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine |
246 | 1 | 3 | |a Objectives, strategies and structures of successful clubs |
264 | 1 | |a Münster |c 2001 | |
300 | |a Online-Ressource, 35 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor |v Bd. 13 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: "Die Suche nach Erfolgsfaktoren bei Organisationen des Dritten Sektors gestaltet sich recht mühselig, wenn schon der Erfolgsbegriff nicht hinreichend geklärt ist. Geht es um steigende Mitgliederzahlen, wachsenden Einfluss, um die Verringerung von Not und Leid, wachsende Geselligkeit oder Umsatzsteigerungen? Die banale Erkenntnis, dass sich Erfolg nur anhand der zuvor gesetzten Ziele messen lässt, findet meist nur wenig Beachtung. In der Praxis ist es geradezu so, dass Ziele oftmals gar nicht oder nur unzureichend bestimmt werden. Erfolg lässt sich so nur im nachhinein definieren und führt zu der 'unter diesen Umständen erfolgreichen Organisation'. Eine solche Handlungsweise ist durchaus rational. Sie verhindert eine Operationalisierung von Erfolg und damit die Erfolgskontrolle. Dies wiederum entlastet die Entscheidungsträger und Mitarbeiter von der übernommenen Verantwortung. Für die Organisation insgesamt birgt das Vorgehen jedoch gravierende Nachteile, die bis hin zum Steuerungs- | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Ziel |0 (DE-588)4117713-7 |0 (DE-603)085364185 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network |e Herausgeber |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Vilain, Michael, 1969- |t Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine |d Münster : Arbeitsstelle Aktive Bürgerschaft, 2001 |h 32 S., graph. Darst. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362260 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36226 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,02486 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115520266X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202678 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202686 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202694 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202708 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202716 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202724 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202732 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202740 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202759 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202767 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202775 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202791 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202813 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155202821 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115520283X |b DE-603 |c HES |d d |