Ergebnisse über die Bewertung von Friedensliedern: Zusatzbericht zur "Studie zum Friedensaufgebot der FDJ"

Titel: Ergebnisse über die Bewertung von Friedensliedern: Zusatzbericht zur "Studie zum Friedensaufgebot der FDJ"
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Leipzig, 1983
Umfang: Online-Ressource, 23 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: unbekannt
Zusammenfassung: Abstract: "Friedenslieder spielen in allen sozialdemographischen Gruppen der DDR-Jugend im Alltagsbewußtsein eine große Rolle ... Über die Hälfte (57 Prozent) finden an DDR-Friedensliedern den größten Gefallen. Eindeutig stehen an der Spitze Friedenslieder im Rocksound ... Differenzierend werden die Friedenslieder nach Text und Musik bewertet. Die Textbewertung wird mehr als die Bewertung der Musik vom Qualifikationsgrad, dem Schulabschluß, den politisch-ideologischen Einstellungen sowie von der Nutzung der Medien mitbeeinflußt ... Texte von Friedensliedern werden -im Unterschied zur Musik- von männlichen und weiblichen Jugendlichen übereinstimmend bewertet." (HS2)