Partnerschaft mit Rußland: Chancen und Probleme der EU-Anbindungsstrategie

Titel: Partnerschaft mit Rußland: Chancen und Probleme der EU-Anbindungsstrategie
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Köln, 1996
Umfang: Online-Ressource, 24 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Berichte / BIOst ; Bd. 43-1996
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Rußland entwickelte Brüssel eine Reihe von Initiativen, um noch vor Ratifizierung des 'Vertrages über Partnerschaft und Kooperation' zwischen der EU und Rußland die Beziehungen möglichst eng zu gestalten und dem Wahlkämpfer Jelzin den Rücken zu stärken. Bei allen Problemen im Verhältnis zu Rußland - genannt sei beispielsweise Moskaus Vernichtungskrieg in Tschetschenien - schien ein Sieg Jelzins für die Partnerschaft vorteilhafter als ein Erfolg des linksnationalistischen Blocks um KP-Chef Sjuganow. Denn während eine Wiederwahl Jelzins die Perspektive für weiteren Wandel in Richtung auf Konsolidierung und Stabilisierung eines reformorientierten Rußland sowie auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Westen wenigstens offenzuhalten versprach, schrecke für den Fall eines Sieges Sjuganows die Aussicht auf neue ideologische Richtungskämpfe, auf politisch-ökonomische Instabilitäten und auf eine Verschärfung antiwestlicher Akzente. Die Ergebni