Die Ukraine und die Staaten Ostmitteleuropas

Titel: Die Ukraine und die Staaten Ostmitteleuropas
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Köln, 1997
Umfang: Online-Ressource, 35 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Berichte / BIOst ; Bd. 9-1997
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Aleksandrova, Olʹga A.. ˜Dieœ Ukraine und die Staaten Ostmitteleuropas. - Köln : Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien, 1997. - 35 S.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'In den meisten Abhandlungen zur Außenpolitik der Ukraine stehen solche Probleme wie das russisch-ukrainische Verhältnis, die Beziehungen zum Westen, vor allem zu den USA, und die Position der Ukraine in der Frage der NATO-Osterweiterung im Mittelpunkt des Interesses. Dem Verhältnis der Ukraine zu ihren unmittelbaren westlichen Nachbarn, den Staaten Ostmitteleuropas - Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn - wird in der Regel nur am Rande Aufmerksamkeit geschenkt. Jedoch kommt den ostmitteleuropäischen Reformstaaten in den Beziehungen der Ukraine zur Außenwelt eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. Seit 1995 legt die Ukraine den Schwerpunkt ihrer Außenpolitik immer deutlicher auf die Integration in die europäischen Strukturen. Dabei können die Staaten Ostmitteleuropas eine wichtige Rolle übernehmen. Da dies auch deren Interessen entspricht, können diese Staaten die Ukraine auf dem Weg nach Europa unterstützen. Im vorliegenden Bericht werden zentrale Aspekte der Beziehung