Moskaus Südpolitik: Rußland und der Westen im Kaspischen Raum

Titel: Moskaus Südpolitik: Rußland und der Westen im Kaspischen Raum
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Köln, 1999
Umfang: Online-Ressource, 41 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Berichte / BIOst ; Bd. 30-1999
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'In den neunziger Jahren hat sich ein neuer Regionalterminus von geostrategischer Bedeutung eingebürgert, der allerdings noch seiner präzisen Abgrenzung und Gliederung bedarf: 'Kaspischer Raum'. Unter ihn werden die beiden Regionen Kaukasien und Zentralasien subsummiert, die ihrer historischen Entwicklung, ihren kulturellen Verhältnissen sowie ihren ethno- und geographischen Strukturen nach recht unterschiedlich sind, aber für etwa zwei Jahrhunderte die Südperipherie des zaristischen und sowjetischen Imperiums gebildet hatten. Auf der politischen Landkarte umfaßt dieser Raum acht Nachfolgestaaten der Sowjetunion und drei Sezessionsgebilde. Letztere werden völkerrechtlich zwar nicht anerkannt, haben aber in der mehrjährigen Dauer ihrer Abtrünnigkeit eigenmächtig staatliche Strukturen geschaffen, Dieser neue, über die unmittelbaren Anrainer des Kaspi-Sees weit hinausgreifende Raumbegriff wurde vor allem aufgrund der Exploration von Erdöl- und Ergasfeldern sowie internationalen Ausein