Der Nationale Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland gegen Rassismus: Stellungnahmen und Empfehlungen
Titel: | Der Nationale Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland gegen Rassismus: Stellungnahmen und Empfehlungen |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2009 |
Umfang: | Online-Ressource, 8 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 12 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Follmar-Otto, Petra, 1971-. Der nationale Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland gegen Rassismus. - Berlin : Dt. Inst. für Menschenrechte, 2009. - 7 S.
|
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Die Bundesregierung verabschiedete im Oktober 2008 einen Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und darauf bezogene Intoleranz. Mit dieser Stellungnahme weist das Deutsche Institut für Menschenrechte auf grundlegende Schwächen des vorgelegten Planes hin - die unzureichende Analyse der Situation in Deutschland und die fehlende Handlungsorientierung. Das Institut empfiehlt, einen konkreten Maßnahmenplan zur Bekämpfung von Rassismus aufzustellen, diesem Ressourcen zuzuordnen und ein fortlaufendes Monitoringverfahren unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft einzurichten |