Alte und neue Ungleichheiten in der DDR/ Ostdeutschland und Polen
Titel: | Alte und neue Ungleichheiten in der DDR/ Ostdeutschland und Polen |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
In: |
Online-Ressource, 637-642 S. |
Veröffentlicht: | Opladen : Westdt. Verl, 1995 |
Umfang: | Online-Ressource, 637-642 S. |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen |
X
alg: 45182545 001A $06000:09-08-19 001B $01999:02-07-21 $t23:05:34.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oox 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451825454 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/17174 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-141150 006G $01191637786 006U $019,O08 $f20190728 007A $01191637786 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141150 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $xH 010@ $ager 011@ $a1995 $n1995 021A $aAlte und neue Ungleichheiten in der DDR/ Ostdeutschland und Polen 027A $aOld and new inequalities in the GDR/ east Germany and Poland 028A $aFehr $BVerfasser $dHelmut $4aut 028C $aSahner $BHerausgeber $dHeinz $4edt 028C $aSchwendtner $BHerausgeber $dStefan $4edt 029F $aDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) $BHerausgeber $4edt 033A $pOpladen $nWestdt. Verl 034D $aOnline-Ressource, 637-642 S. 036G $a27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen 037A $aVeröffentlichungsversion 037A $abegutachtet 039B $aEnthalten in $z3-531-12836-1 044K $qDNB $RUngleichheit $REinkommensunterschied $#Wage differentials $#Income distribution $#Disparités des salaires $#Revenu Répartition $#Einkommen Disparität $#Einkommen Ungleichheit $emaschinell gebildet $74194476-8 $8Einkommensdisparität [Ts1] $9085972924 $k0,03021 044K $qDNB $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $emaschinell gebildet $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 $k0,33333 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,01238 045B $a305.5 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,97939 045E $c300 047I $aAbstract: "In meinem Referat werde ich am Beispiel der DDR/Ostdeutschlands und Polens zwei Fallbeispiele untersuchen, in denen die Dynamik der sozial strukturellen Entwicklung seit 1988/89 Parallelen und Unterschiede aufweist. Ursachen und Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland und Polen werde ich am Beispiel von ausgewählten Fragestellungen untersuchen (Ich beziehe mich dabei besonders auf soziale Probleme): Erstens werde ich Anhaltspunkte für neue Formen der Einkommens-Ungleichheit ansprechen. Daran anschließend gehe ich auf ungleiche Lebenslagen und Armutsrisiken ein, die sich seit 1989 verstärkt in Ostdeutschland und Polen zeigen. Eng damit verknüpft ist das Problem regionaler Ungleichheiten, die innerhalb der ostdeutschen Bundesländer und Polen sichtbar werden. Viertens diskutiere ich Ergebnisse der Sozialstrukturanalyse, die auf den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ungleichheit, Milieu-Unterschieden sozialer Gruppen und Mentalitätswandel in Ostdeutschland und Pol lok: 45182545 3 exp: 45182545 3 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.225 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504925 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 5 exp: 45182545 5 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.233 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504933 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 8 exp: 45182545 8 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.240 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504941 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 11 exp: 45182545 11 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.246 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115550495X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 21 exp: 45182545 21 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.253 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504968 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 23 exp: 45182545 23 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.259 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504976 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 49 exp: 45182545 49 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.267 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504984 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 78 exp: 45182545 78 1 #EPN 201B/01 $008-01-25 $t18:24:29.000 201C/01 $008-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01288240023 208@/01 $a08-01-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 45182545 204 exp: 45182545 204 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.274 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155504992 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH lok: 45182545 205 exp: 45182545 205 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:25:27.282 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115550500X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 $XH
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451825454 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210702230534.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s1995 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191637786 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-141150 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/17174 |
035 | |a (DE-599)DNB1191637786 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |8 4\p |a 305.5 |2 23kdnb | |
084 | |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fehr, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Alte und neue Ungleichheiten in der DDR/ Ostdeutschland und Polen |
246 | 1 | 3 | |a Old and new inequalities in the GDR/ east Germany and Poland |
264 | 1 | |a Opladen |b Westdt. Verl |c 1995 | |
300 | |a Online-Ressource, 637-642 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
500 | |a begutachtet | ||
520 | |a Abstract: "In meinem Referat werde ich am Beispiel der DDR/Ostdeutschlands und Polens zwei Fallbeispiele untersuchen, in denen die Dynamik der sozial strukturellen Entwicklung seit 1988/89 Parallelen und Unterschiede aufweist. Ursachen und Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland und Polen werde ich am Beispiel von ausgewählten Fragestellungen untersuchen (Ich beziehe mich dabei besonders auf soziale Probleme): Erstens werde ich Anhaltspunkte für neue Formen der Einkommens-Ungleichheit ansprechen. Daran anschließend gehe ich auf ungleiche Lebenslagen und Armutsrisiken ein, die sich seit 1989 verstärkt in Ostdeutschland und Polen zeigen. Eng damit verknüpft ist das Problem regionaler Ungleichheiten, die innerhalb der ostdeutschen Bundesländer und Polen sichtbar werden. Viertens diskutiere ich Ergebnisse der Sozialstrukturanalyse, die auf den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ungleichheit, Milieu-Unterschieden sozialer Gruppen und Mentalitätswandel in Ostdeutschland und Pol | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Einkommensdisparität |0 (DE-588)4194476-8 |0 (DE-603)085972924 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Sahner, Heinz |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Schwendtner, Stefan |e Herausgeber |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) |e Herausgeber |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |z 3531128361 |g Online-Ressource, 637-642 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141150 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17174 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,03021 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,33333 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,01238 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,97939 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504925 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504933 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504941 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115550495X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504968 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504976 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504984 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1288240023 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155504992 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115550500X |b DE-603 |c HES |d d |