Die Karatschaier und Balkaren im Nordkaukasus: Konflikte und ungelöste Probleme

Titel: Die Karatschaier und Balkaren im Nordkaukasus: Konflikte und ungelöste Probleme
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Köln, 1999
Umfang: Online-Ressource, 40 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Berichte / BIOst ; Bd. 32-1999
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Červonnaja, Svetlana Michajlovna, 1936-. ˜Dieœ Karatschaier und Balkaren im Nordkaukasus. - Köln : Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien, 1999. - 40 S., Kt.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: 'Die neuralgischen Punkte der ethnopolitischen Situation im Nordkaukasus sind nach Meinung ausländischer und rußländischer Politologen Tschetschenien, Dagestan und der Konflikt zwischen Osseten und Inguschen. Dabei bleiben die Turkvölker im Schatten. Die ungelösten Probleme, die wir im karatschaisch-balkarischen Epizentrum der kaukasischen Turkvölker vorfinden, bilden nicht einfach einen aktuellen 'Brennpunkt', sondern sind geeignet, die Perspektiven rußländischer Politik und russischer Präsenz im Kaukasus grundlegend zu ändern. Durch die Schaffung fast unerträglicher Bedingungen für das karatschaische und balkarische Volk gerät Rußland zwangsläufig in einen Konflikt mit der gesamttürkischen Solidarität, die ihre Stützpunkte in den unabhängigen Staaten Eurasiens und ihre ideologische Unterstützung in der Theorie des Turkismus findet, der am Ende des 20. Jahrhunderts eine Erneuerung erfährt. Auch ist zu berücksichtigen, daß die verletzten Interessen der Karatschaler und Balkaren ein