Politische Unterstützung und Demokratisierung in Osteuropa
Titel: | Politische Unterstützung und Demokratisierung in Osteuropa |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
In: |
Online-Ressource, 369-373 S. |
Veröffentlicht: | Opladen : Westdt. Verl, 1997 |
Umfang: | Online-Ressource, 369-373 S. |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: "Seit 1989 ist die Entwicklung demokratischer Regierungen in Osteuropa dauerhafter Gegenstand politischer und sozialwissenschaftlicher Diskussionen. Im Mittelpunkt steht dabei die Stabilität und die zukünftige Entwicklung der Demokratie innerhalb der gesellschaftlichen Transformationsprozesse dieser Staaten (Huntington 1991), die einerseits auf der Institutionalisierung der Demokratie, d.h. der Internalisierung demokratischer Verhaltensweisen in der Bevölkerung und der Ausbildung demokratisch legitimierter politischer Institutionen (Lipset 1981), andererseits auf der Unterstützung des politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesses durch die Bevölkerung (Easton 1979) beruht. Die Unterstützung und das Vertrauen der Bürger zeigt sich ihren Einstellungen zu den Maßnahmen, dem Erscheinungsbild und den neuen demokratischen Repräsentanten ebenso wie in der Beurteilung des neuen demokratischen Systems und seiner Institutionen. Substantielle empirische Ergebnisse zur politischen |