Entwicklung und Perspektiven der Demokratien in Ost und West: Abschlusskolloquium der Abteilung Institutionen und sozialer Wandel
Titel: | Entwicklung und Perspektiven der Demokratien in Ost und West: Abschlusskolloquium der Abteilung Institutionen und sozialer Wandel |
---|---|
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2003 |
Umfang: | Online-Ressource, 61 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. 2003-003 |
X
Bemerkung: | Veröffentlichungsversion |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: "Allgemeiner Ausgangspunkt des Forschungsprogramms war die Frage nach der Eignung und Fähigkeit der demokratischen Institutionen und der politischen Akteure moderner Gesellschaften, die unterschiedlichen Ansprüche ihrer Bürger aufzunehmen und erfolgreich zu verarbeiten. Konkret richtete sich das Forschungsinteresse auf repräsentative Demokratien. Im Einklang mit generellen Problemdiagnosen wurde davon ausgegangen, dass sich die Voraussetzungen für die Aufnahme und die Verarbeitung der Ansprüche der Bürger in den letzten Jahrzehnten durch drei gesellschaftliche und politische Wandlungsprozesse grundlegend geändert haben: 1. Prozesse des wirtschaftlich-technischen, kulturellen und politischen Wandels haben vor allem in den 70er Jahren in den westlichen Demokratien zu einem veränderten Verhältnis der Bürger zur Politik geführt. Die Bürger konfrontierten die demokratischen Institutionen mit neuen Ansprüchen und forderten mehr Beteiligung an politischen Entscheidungen. Diese Entwicklung |