Oberbürgermeisterwahl in Bamberg 2006: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

Titel: Oberbürgermeisterwahl in Bamberg 2006: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Bamberg, 2006
Umfang: Online-Ressource, 22 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
BACES Discussion Paper ; Bd. 11
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu den Oberbürgermeisterwahlen in Bamberg vor. Am 12. März 2006 fand in Bamberg die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters statt. Dem Urnengang kam besondere Bedeutung zu - nicht nur, weil das höchste Wahlamt der Stadt für sechs Jahre neu vergeben wird, sondern auch, weil der bisherige Amtsinhaber Herbert Lauer nicht mehr antrat. Um seine Nachfolge bewarben sich insgesamt vier Kandidaten: Peter Neller (CSU), Andreas Starke (SPD), Ursula Sowa (GAL) und Norbert Tscherner (BBB). Nachdem bereits verschiedene Umfragen und Zahlen in der Öffentlichkeit bekannt wurden, führte die Survey Research Unit des Bamberger Centrums für Europäische Studien (SRUBACES) der Universität Bamberg zur Ermittlung der Stimmung in der Bamberger Bevölkerung im Vorfeld der Wahl eine Erhebung unter 645 zufällig ausgewählten wahlberechtigten Bürgern durch. Die Durchführung der telefonbasierten Interviews nach sozialwissenschaftlichen Kriteri