Chávez' Wahlsieg: ein Mandat für die sozialistische Revolution?

Titel: Chávez' Wahlsieg: ein Mandat für die sozialistische Revolution?
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Hamburg, 2006
Umfang: Online-Ressource, 7 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 12
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: "Hugo Chávez gewann die Präsidentschaftswahl vom 3. Dezember 2006 überlegen - und verkündete zwei Wochen später die Gründung der sozialistischen Einheitspartei Partido Socialista Unido de Venezuela (PSUV). Mit 62,9% der Stimmen verzeichnete er einen klaren Wahlsieg. Der Präsident sieht in diesem Erfolg die Legitimierung, seine Vision von einem 'Sozialismus des 21. Jahrhunderts' forciert voranzutreiben. Nach acht teils turbulenten Amtsjahren scheint Chávez' Charisma bei seiner Anhängerschaft noch immer ungebrochen, zumal der hohe Ölpreis eine großzügige Verteilungspolitik ermöglicht hat. Gleichwohl reflektiert das Wahlergebnis auch die tiefe Polarisierung der politischen Kräfte im Land. Die Auflösung des Movimiento Quinta República (MVR) und die Gründung der sozialistischen Einheitspartei PSUV sind klare Schritte zu einer Vertiefung des sozialistischen Charakters der von Chávez proklamierten 'Bolivarischen Revolution'. Unklar ist bislang, welche der insgesamt 23 Parteien, die Chávez