The relevance of private actors in the transnational sphere for just peace governance

Titel: The relevance of private actors in the transnational sphere for just peace governance
Verfasser: ; ; ; ; ; ; ; ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2012
Umfang: Online-Ressource, 17 S.
Format: E-Book
Sprache: Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
PRIF Working Papers ; Bd. 13
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: "Vor dem Hintergrund der Bedeutungszunahme privater Akteure in den internationalen Beziehungen (wird im) Arbeitspapier systematisch (aufgezeigt), welche Rolle diese nicht-staatlichen Akteure in Konflikten um Anerkennung, um prozedurale oder distributive Gerechtigkeit spielen. Rebellengruppen, kriminelle Organisationen, transnationale Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen oder ethnische Diasporas - sie tragen einerseits zur Multiplikation von Gerechtigkeitsansprüchen im transnationalen Raum bei; andererseits beteiligen sie sich an neuen, innovativen Governance-Formen, um Gerechtigkeitskonflikte beizulegen. Im Working Paper wird die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen die Einbeziehung der Gerechtigkeitsansprüche privater Akteure einer friedlichen Konfliktlösung zuträglich ist oder sie behindert. Diese Ambivalenz nichtstaatlicher Akteure wird im Hinblick auf die Begriffstrias Frieden, Governance und Gerechtigkeit konzeptionalisiert." (Autorenreferat)