[Tobias Oelhafen A Schoellenbach]
Titel: | [Tobias Oelhafen A Schoellenbach] / Matthæus Küssel sculp. |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar], [vor 1666] |
Umfang: | 1 Porträt |
Format: | E-Book |
Sprache: | Latein | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, [2018]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: [Tobias Oelhafen A Schoellenbach]. - [vor 1666]. - ULB Darmstadt: his Port O 7/1
|
X
Bemerkung: | Platte 29 x 20 cm |
---|---|
Zusammenfassung: |
Nürnberger Jurist und Diplomat, Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden "Hüftb. nach r. stehend, mit schlichtem flachem Kragen über Umhang, r. Hand auf vorn r. stehendem Tisch mit 3 Blättern, im sonst kreuzschraffierten Hintergrund o. r. an angedeutetem Pfeiler 16 einzeln benannte Ahnenwappen in 2 vertikalen Reihen, darunter unter Zahnschnitt-Profilleiste angedeutetes großes Oelhafensches Wappen. – Ohne Legende. – Unter dem Bildrechteck lat. Distichon: Haec est Umbra VIRI, Solertia Mentis et Usus, Quem PATRIAE, charum, PRINCIPIBUSque facit. (Dies ist das Schattenbild des Mannes, den seine Gewandtheit des Geistes und praktische Erfahrung seiner Vaterstadt und den Fürsten lieb und teuer machen)." (HAB) |