Heinrich Müller, Handelsmann in Nürnberg, Starb Ao. 1663. den. 21. Julij, seines Alters. 44 Jahr
Titel: | Heinrich Müller, Handelsmann in Nürnberg, Starb Ao. 1663. den. 21. Julij, seines Alters. 44 Jahr / D. Preisler pinxit ; J Sandrart sculpsit Norimber |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar], [nach 1663] |
Umfang: | 1 Porträt |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, [2018]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Preißler, Daniel, 1627-1665. Heinrich Müller, Handelsmann in Nürnberg, Starb Ao. 1663. den. 21. Julij, seines Alters. 44 Jahr. - [nach 1663]. - ULB Darmstadt: his Port M 173
|
X
Bemerkung: |
Erscheinungsort ist Nürnberg
Mit 1 Gedicht unten: "Gottesfurcht und Redlichkeit auß Herrn Müllers Augen scheinet, Mit den Armen Jederzeit Er es hertzlich gut gemeinet. Darumb Gottes reicher Lohn über all sein Thun geschwebet, Nun Er mit der Himmels Cron ist gezieret, Ewig lebet!" |
---|---|
Zusammenfassung: |
"Hüftbild des Nürnberger Handelsherrn im Stadium fortgeschrittenen Alters; Körper in Dreiviertelansicht von rechts, Kopf aber weniger abgewendet; rechtes Halprofil vor kreuzschraffiertem Hintergrund; Blick zum Betrachter; volles Gesicht, lange gewellte, in der Mitte gescheitelte Haare und Schnauz- und Spitzbart." "Ovales, aus hochrechteckigem, kreuzschraffiertem Grund ausgeschnittenes Medaillon über einer Sockelleiste mit Brüstung. Gerahmt von einer bebänderten Girlande mit mittig angeordnetem Wappentuch und seitlich aufgehängten Wappenbildern (Jungfrau im Kessel; Turm auf Berg) sowie einem um das Medaillon gespanntem Schriftband, dessen Enden zwei auf der Sockelbrüstung sitzende Putti mit Vanitassymbolen in Händen halten." (Universität Regensburg) |