In effigiem V. C. Caroli Patini Doct. Med. Paris. Numismatum Thesauro præfigendam
Titel: | In effigiem V. C. Caroli Patini Doct. Med. Paris. Numismatum Thesauro præfigendam / Roos pinxit ; I. H. Bœclervs |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1671 |
Umfang: | 1 Porträt |
Format: | E-Book |
Sprache: | Latein | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, [2018]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Roos, Theodor, 1638-1698. In effigiem V. C. Caroli Patini Doct. Med. Paris. Numismatum Thesauro præfigendam. - 1671. - ULB Darmstadt: his Port P 32
|
X
Bemerkung: |
Mit 1 Gedicht von Johann Heinrich Boecler (Übersetzung HAB): "Spectantem nummos cum cura ac arte PATINVM Caesaris et Regis lumina respiciunt. Qui sic spectatur, fuluo plus ille metallo Illustris, semper nomina clara geret. (Auf Patin, der mit Sorgfalt und Kunstverstand Münzen betrachtet, schauen die Augen des Kaisers und des Königs herab: | Wer so angeschaut wird, der wird, strahlender als rotglänzendes Metall, für immer einen berühmten Namen tragen)."
Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel |
---|---|
Zusammenfassung: |
Französischer Arzt und Numismatiker "Kniestück nach r. sitzend, mit Umhang u. kaiserl. Gnadenpfennig an Kette, vor mit Vorhang fast verhüllter Säule (l.) u. Bücherregal, in der auf einen geöffneten Münzschrank aufgestützten Linken Münze haltend; auf dem Münzschrank Konchylien u. antike Kaiser(?)büste, an der Wand darüber 2 Kupferstiche mit Brustporträts Kaiser Leopolds I. (l.) und König Ludwigs XIV. (r.) befestigt" (HAB) |