Antisemitismus in Text und Bild - zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz
Titel: | Antisemitismus in Text und Bild - zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz / herausgegeben von Hans-Joachim Hahn und Olaf Kistenmacher |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Veröffentlicht: | Berlin; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2019] |
Umfang: | VII, 416 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15.5 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft / herausgegeben von Hans-Joachim Hahn und Olaf Kistenmacher ; 2 ![]() Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 37 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB |
ISBN: | 9783110539707 ; 3110539705 ; 9783110541977 ; 9783110539899 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis |
Die Beiträge des Bandes analysieren aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen künstlerisch-mediale Auseinandersetzungen mit dem Antisemitismus vor 1950. Im Zentrum steht die Frage, auf welche Weise jeweils Antisemitismus thematisiert, dargestellt und kritisiert wird. Allen Aufsätzen gemeinsam ist eine Orientierung am gegenwärtigen Stand transdisziplinärer Antisemitismusforschung. Die Analysen beziehen sich ebenso auf teilweise vergessene wie auch auf kanonisierte »Texte«, was im Sinne des erweiterten Textbegriffs Filme, Zeichnungen, Karikaturen, Comics etc. einschließt. Insgesamt wird so ein mehrsprachiges Korpus erfasst, das sich über einen Zeitraum erstreckt, der etwa mit Gotthold Ephraim Lessings Thematisierung antijüdischer Vorstellungen in seinem Drama »Die Juden« (1749) beginnt und bis zu Laura Z. Hobsons Roman »Gentleman's Agreement« (1947) sowie dessen Verfilmung aus demselben Jahr reicht.