Friedensprozess ohne Ende - am Ende ohne Frieden? Zur Verhandlung des Bürgerkrieges auf Sri Lanka

Titel: Friedensprozess ohne Ende - am Ende ohne Frieden? Zur Verhandlung des Bürgerkrieges auf Sri Lanka
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2003
Umfang: Online-Ressource, V,60 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
HSFK-Report ; Bd. 8/2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Weiberg, Mirjam. Friedensprozess ohne Ende - am Ende ohne Frieden?. - Frankfurt am Main : HSFK, 2003. - IV, 60 S., Kt.
ISBN: 3933293812
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: 'Spätestens seit den Anschlägen auf Bali, die Hunderte Menschen - hauptsächlich Touristen aus Industrieländern - das Leben kosteten, wird gern auf die Gefahren hingewiesen, die von fundamentalistischen und terroristischen Gruppierungen in Süd- und Südostasien ausgehen. Dabei werden die Auseinandersetzungen oft stark vereinfacht wahrgenommen. Tatsächlich sind die innergesellschaftlichen Konflikte komplexer und lassen sich nicht auf das Schema 'böse Terroristen vs. gute Staaten' reduzieren. Auf Sri Lanka schwelt seit Jahrzehnten ein Konflikt, der schließlich 1983 in einen offenen Bürgerkrieg übergegangen ist. Derzeit verhandeln die Konfliktparteien der singhalesischen Regierung und die Guerilla der tamilischen Bevölkerungsgruppe 'Tamil Tigers' erneut miteinander, unterstützt durch die Mediation Norwegens. Hoffnungen, dass die Verhandlungen bei diesem Versuch erfolgreich sein werden, nähren sich aus der Veränderung des Verhandlungsstils und der begleitenden Umstände. Zum einen geht nu