Ein Mehr-Thesauri-Szenario auf Basis von SKOS und Crosskonkordanzen

Titel: Ein Mehr-Thesauri-Szenario auf Basis von SKOS und Crosskonkordanzen
Verfasser: ; ;
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2010
Umfang: Online-Ressource, 1-10 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?! Die Notwendigkeit von Informationskompetenz. Tagungsband ; Bd. 13
Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 13
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: Ockenfeld, Marlies (Hg.): Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?! Die Notwendigkeit von Informationskompetenz : Tagungsband. 2010. S. 1-10. ISBN 978-3-925474-68-2
Zusammenfassung: Abstract: Im August 2009 wurde SKOS „Simple Knowledge Organization System“ als neuer Standard für web-basierte kontrollierte Vokabulare durch das W3C veröffentlicht. SKOS dient als Datenmodell, um kontrollierte Vokabulare über das Web anzubieten sowie technisch und semantisch interoperabel zu machen. Perspektivisch kann die heterogene Landschaft der Erschließungsvokabulare über SKOS vereinheitlicht und vor allem die Inhalte der klassischen Datenbanken (Bereich Fachinformation) für Anwendungen des Semantic Web, beispielsweise als Linked Open Data (LOD), zugänglich und stär-ker miteinander vernetzt werden. Vokabulare im SKOS-Format können dabei eine relevante Funktion einnehmen, indem sie als standardisiertes Brückenvokabular dienen und semantische Verlinkung zwischen erschlossenen, veröffentlichten Daten herstellen. Die folgende Fallstudie skizziert ein Szenario mit drei thematisch verwandten Thesauri, die ins SKOS-Format übertragen und inhaltlich über Crosskonkordanzen aus dem Projekt KoMoHe