Kamera
Titel: | Kamera |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2019 |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2019 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
X
alg: 45289701 001A $06000:06-09-19 001B $01999:17-10-24 $t07:24:42.000 001D $06000:06-09-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0452897017 004P $010.6094/heroicum/kd1.0.20190730 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502096 006G $01192660625 006U $019,O09 $f20190812 007A $01192660625 $aDNB 009P $A2 $uhttps://doi.org/10.6094/heroicum/kd1.0.20190730 $xResolving-System 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502096 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n2019 021A $aKamera 028A $aGlöckler $BVerfasser $dBenjamin $4aut 029F $BMitwirkender $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RDeutsche Forschungsgemeinschaft $#Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" $#Sonderforschungsbereichs 948 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg $#Sonderforschungsbereich "Helden - Heroisierungen - Heroismen" Albert-Ludwigs-Universität Freiburg $#SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" $#DFG-Sonderforschungsbereich 948 $4ctb $71081940891 $8Albert-Ludwigs-Universität Freiburg$bSonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" [Tb3] $9369285859 032@ $aVersion 1.0, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2019 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $aOnline-Ressource 036G $aCompendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ 044K $qDNB $ROptisches Instrument $#Cameras $#Appareils photographiques $emaschinell gebildet $74366655-3 $8Kamera [Ts1] $9088315320 $k0,22939 044K $qDNB $RDigitale Fotografie $RFototechnik $RFotografisches Verfahren $#Photography $#Photographie $#Photographs $#Photographies $#Photographie $#Aufnahme Photographie $#Aufnahme Fotografie $#Aufnahme Fotographie $#Aufnahme Photografie $#Foto $#Fotografieren $#Photographieren $#Fotographieren $#Photografieren $#Photo $#Photoaufnahme $#Fotoaufnahme $#Photokunst $#Fotokunst $#Fotographie $#Photografie $#Lichtbild Photographie $#Lichtbild Fotografie $#Lichtbild Fotographie $#Lichtbild Photografie $#Photographische Aufnahme $#Fotografische Aufnahme $#Fotographische Aufnahme $#Photografische Aufnahme $emaschinell gebildet $74045895-7 $8Fotografie [Tsz] $9085128422 $k0,08048 044K $qDNB $RLiterarische Gestalt $RHeldin $#Heroes in literature $#Heroes $#Héros (littérature) $#Héros (personnes) $#Eroi $#Héroes $#Protagonist $#Helden $emaschinell gebildet $74125655-4 $8Held [Ts1] $9085424501 $k0,06650 044K $qDNB $RKamera $RDigitalkamera $#Cameras $#Appareils photographiques $#Cámaras fotográficas $#Fotoapparat $#Photoapparat $#Photographischer Apparat $#Photographische Kamera $#Photokamera $#Fotografischer Apparat $#Fotografische Kamera $#Fotokamera $emaschinell gebildet $74045869-6 $8Fotoapparat [Ts1] $9085128368 $k0,04105 044K $qDNB $RPublizistik $#Photojournalism $#Photographie de presse $#Bildjournalismus $#Bildberichterstattung Bildpublizistik $#Photojournalismus $#Fotojournalismus $emaschinell gebildet $74212482-7 $8Bildpublizistik [Ts1] $9086092502 $k0,02621 044K $qDNB $RFotografin $#Photographers $#Photographes $#Fotografi $#Fotógrafos $#Fotograf $#Photograph $#Fotograph $#Lichtbildner $emaschinell gebildet $74045893-3 $8Fotograf [Ts1] $9085128414 $k0,02621 044K $qDNB $RIdealisierung $emaschinell gebildet $74498175-2 $8Heroisierung [Ts1] $9089167074 $k0,02621 045E $c770 $c900 047I $aAbstract: Kameras sind seit Aufkommen der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermehrt an der Aus- und Aufführungen des Heroischen beteiligt. Je nachdem, ob sich der Held hinter oder vor der Kamera befindet, kann die Kamera als Attribut und ikonographische Verkürzung bestimmter Helden fungieren, oder aber Helden sowie ihre Taten auf spezifische Weise ins Bild setzen. Kameras bilden für heldenhaftes Handeln ebenso wie für die Verbreitung von heroischen (Bild-)Narrativen ein technisch-mediales Apriori, das Aufschluss über die Konturen derjenigen Helden geben kann, die sich darüber definieren, und dessen Eigenschaften Einfluss darauf nehmen, welche Qualitäten des Heroischen sich mehr oder weniger prägnant in ihm zur Schau stellen lassen. Die jeweils historisch konkreten Konturen und Qualitäten des Heroischen sind dabei immer auch im Zusammenhang mit dem Wandel zu betrachten, den die Kameratechnik seit 1839 durchlaufen hat, als die erste, von Louis Daguerre und Alphonse Giroux konstruierte Fotokamera auf den Markt kam. Die sperrigen, teuren Fotoapparate der 1840er- und 1850er-Jahre, die ohne spezielle Kenntnisse nicht zu bedienen waren, hatten sich bis zur Jahrhundertwende in ein handliches Massenprodukt verwandelt, das schließlich mit der Durchsetzung der Digitalfotografie Ende des 20. Jahrhunderts zu einem weltweit omnipräsenten Alltagsobjekt geworden ist. Diese Entwicklung führte zu einer stetigen Erweiterung und Transformation des Beziehungsgefüges zwischen Kamera und Heldentum, setzte ihm zugleich aber auch Grenzen lok: 45289701 3 exp: 45289701 3 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.875 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400278 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 5 exp: 45289701 5 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.880 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400286 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 8 exp: 45289701 8 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.884 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400294 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 10 exp: 45289701 10 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.888 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400308 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 11 exp: 45289701 11 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.892 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400316 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 13 exp: 45289701 13 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.924 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676194 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 20 exp: 45289701 20 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.896 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400324 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 21 exp: 45289701 21 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.900 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400332 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 23 exp: 45289701 23 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.904 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400340 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 24 exp: 45289701 24 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.946 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676208 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 25 exp: 45289701 25 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.908 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400359 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 36 exp: 45289701 36 1 #EPN 201B/01 $017-10-24 $t07:24:42.604 201C/01 $017-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278141901 208@/01 $a17-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 49 exp: 45289701 49 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.912 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400367 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 51 exp: 45289701 51 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.966 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676224 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 59 exp: 45289701 59 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:54.004 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676240 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 71 exp: 45289701 71 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.916 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400375 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 75 exp: 45289701 75 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.921 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400383 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 107 exp: 45289701 107 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:54.036 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676267 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 108 exp: 45289701 108 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:54.044 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676275 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 204 exp: 45289701 204 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.925 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400391 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH lok: 45289701 205 exp: 45289701 205 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:05.929 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400405 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 452897017 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241017072442.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190906s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1192660625 | |
024 | 7 | |a 10.6094/heroicum/kd1.0.20190730 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502096 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1192660625 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 770 |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glöckler, Benjamin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Kamera |
250 | |a Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2019 | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2019 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ | |
520 | |a Abstract: Kameras sind seit Aufkommen der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermehrt an der Aus- und Aufführungen des Heroischen beteiligt. Je nachdem, ob sich der Held hinter oder vor der Kamera befindet, kann die Kamera als Attribut und ikonographische Verkürzung bestimmter Helden fungieren, oder aber Helden sowie ihre Taten auf spezifische Weise ins Bild setzen. Kameras bilden für heldenhaftes Handeln ebenso wie für die Verbreitung von heroischen (Bild-)Narrativen ein technisch-mediales Apriori, das Aufschluss über die Konturen derjenigen Helden geben kann, die sich darüber definieren, und dessen Eigenschaften Einfluss darauf nehmen, welche Qualitäten des Heroischen sich mehr oder weniger prägnant in ihm zur Schau stellen lassen. Die jeweils historisch konkreten Konturen und Qualitäten des Heroischen sind dabei immer auch im Zusammenhang mit dem Wandel zu betrachten, den die Kameratechnik seit 1839 durchlaufen hat, als die erste, von Louis Daguerre und Alphonse Giroux konstruierte Fotokamera auf den Markt kam. Die sperrigen, teuren Fotoapparate der 1840er- und 1850er-Jahre, die ohne spezielle Kenntnisse nicht zu bedienen waren, hatten sich bis zur Jahrhundertwende in ein handliches Massenprodukt verwandelt, das schließlich mit der Durchsetzung der Digitalfotografie Ende des 20. Jahrhunderts zu einem weltweit omnipräsenten Alltagsobjekt geworden ist. Diese Entwicklung führte zu einer stetigen Erweiterung und Transformation des Beziehungsgefüges zwischen Kamera und Heldentum, setzte ihm zugleich aber auch Grenzen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Kamera |0 (DE-588)4366655-3 |0 (DE-603)088315320 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |0 (DE-603)085128422 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Held |0 (DE-588)4125655-4 |0 (DE-603)085424501 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Fotoapparat |0 (DE-588)4045869-6 |0 (DE-603)085128368 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Bildpublizistik |0 (DE-588)4212482-7 |0 (DE-603)086092502 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Fotograf |0 (DE-588)4045893-3 |0 (DE-603)085128414 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 7\p |a Heroisierung |0 (DE-588)4498175-2 |0 (DE-603)089167074 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |b Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)369285859 |0 (DE-588)1081940891 |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502096 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/150209 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u https://doi.org/10.6094/heroicum/kd1.0.20190730 |
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,22939 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,08048 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06650 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,04105 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,02621 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,02621 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,02621 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400278 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400286 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400294 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400308 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400316 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676194 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400324 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400332 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400340 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676208 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400359 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278141901 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400367 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676224 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676240 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400375 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400383 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676267 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676275 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400391 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400405 |b DE-603 |c HES |d d |