Körperlichkeit
Titel: | Körperlichkeit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 1. August 2019 |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2019 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
X
alg: 45289705 001A $06000:06-09-19 001B $01999:17-10-24 $t07:24:41.000 001D $06000:06-09-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $045289705X 004P $010.6094/heroicum/kd1.0.20190801 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502544 006G $01192660684 006U $019,O09 $f20190812 007A $01192660684 $aDNB 009P $A2 $uhttps://doi.org/10.6094/heroicum/kd1.0.20190801 $xResolving-System 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502544 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n2019 021A $aKörperlichkeit 028A $BVerfasser $4aut $71148031448 $8Feitscher, Georg$Z1985- [Tp3] $9423678051 029F $BMitwirkender $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RDeutsche Forschungsgemeinschaft $#Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" $#Sonderforschungsbereichs 948 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg $#Sonderforschungsbereich "Helden - Heroisierungen - Heroismen" Albert-Ludwigs-Universität Freiburg $#SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" $#DFG-Sonderforschungsbereich 948 $4ctb $71081940891 $8Albert-Ludwigs-Universität Freiburg$bSonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" [Tb3] $9369285859 032@ $aVersion 1.0, zuletzt bearbeitet am 1. August 2019 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $aOnline-Ressource 036G $aCompendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ 044K $qDNB $RLiterarische Gestalt $RHeldin $#Heroes in literature $#Heroes $#Héros (littérature) $#Héros (personnes) $#Eroi $#Héroes $#Protagonist $#Helden $emaschinell gebildet $74125655-4 $8Held [Ts1] $9085424501 $k0,25937 044K $qDNB $RLeib $#Human body (Philosophy) $#Corps (philosophie) $#Körperlichkeit $#Körperlichkeit $emaschinell gebildet $74114388-7 $8Leiblichkeit [Ts1] $9085342092 $k0,18855 044K $qDNB $RLeib $#Human body $#Corps humain $#Corpo umano $#Cuerpo humano $#Human Body $#Körper $#Mensch Körper $#Menschlicher Körper $#Corpus $emaschinell gebildet $74031575-7 $8Körper [Ts1] $9085083747 $k0,11566 044K $qDNB $RIdealisierung $emaschinell gebildet $74498175-2 $8Heroisierung [Ts1] $9089167074 $k0,03746 044K $qDNB $RPhysiognomik $#Physiognomy $#Physiognomonie $#Fisionomia $#Fisiognomía $#Physiognomy $emaschinell gebildet $74128352-1 $8Physiognomie [Ts1] $9085445193 $k0,03746 044K $qDNB $RGewohnheit $RAussehen $#Habitus (sociologie) $#Habitus $emaschinell gebildet $74022724-8 $8Habitus [Ts1] $9085055921 $k0,03746 044K $qDNB $RHabitus $#Äußere Erscheinung $#Erscheinungsbild $emaschinell gebildet $74233878-5 $8Aussehen [Ts1] $9086222813 $k0,03746 044K $qDNB $#Das @Sichtbare $#Sichtbares $#Visibilität $#Visibility $emaschinell gebildet $74373371-2 $8Sichtbarkeit [Ts1] $9088354652 $k0,03746 044K $qDNB $RMännerbild $RMann $RMännerforschung $#Masculinity $#Masculinité $#Mascolinità $#Masculinidad $#Männlichkeit $#Männlichkeit $#Das @Männliche $#Maskulinität $emaschinell gebildet $74123701-8 $8Männlichkeit [Ts1] $9085409758 $k0,03746 044K $qDNB $#Idéalisation (épistémologie) $#Legendenbildung Idealisierung $#Romantisierung $#Überhöhung Idealisierung $emaschinell gebildet $74231385-5 $8Idealisierung [Ts1] $9086208365 $k0,03746 045B $a306.461 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,95405 045E $c300 $c900 047I $aAbstract: Helden sind körperliche Wesen, und nicht selten werden sie für die physischen Leistungen verehrt, die sie erbracht haben oder die ihnen zugeschrieben werden. Die Körperlichkeit heroischer Figuren ist daher ein wichtiger Bezugspunkt von Heroisierungen und steht im Zentrum zahlreicher Heldendarstellungen und -erzählungen. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen dem Körper bzw. der ‚physis‘ eines Helden im engeren Sinne und dem weiteren und dynamischeren Begriff der Körperlichkeit, der neben der Physis insbesondere Physiognomie, Mimik, Gestik und Bewegungen umfasst. Auch bestimmte Objekte und Attribute wie Kleidung, Schmuck, Insignien, Rüstungen und Prothesen können als Extensionen des Körpers zur Konstitution von Körperlichkeit beitragen. Heroische Qualitäten werden durch sie ‚verkörpert‘ und im Habitus inszeniert. Dieses weite Verständnis liegt den folgenden Überlegungen zu heroischer Körperlichkeit zugrunde.
Die Körper heroischer Figuren verfügen über eine erhebliche kulturelle Präsenz. Dies liegt zum einen daran, dass sich mit ihnen Vorstellungen von Stärke, Schönheit, Leistungs- und Leidensfähigkeit, nicht selten auch von Jugendlichkeit und Maskulinität verbinden. Die Körperlichkeit heroischer Figuren fungiert als Vorbild und Projektionsfläche für kulturspezifische Ideale und Normen, die zum Teil weit über den Bereich des Heroischen hinausreichen. Zum anderen verdankt sich die Wirkmacht heroischer Körperlichkeit den zahlreichen künstlerischen Repräsentationen und medialen Manifestationen, durch die Heldenfiguren im öffentlichen Raum sichtbar werden und sich in das kollektive Gedächtnis einschreiben – vor allem in Bildern, Filmen und Skulpturen. Solche visuellen Heldendarstellungen weisen eine besonders starke Affinität zur heroischen Körperlichkeit auf, haben großen Anteil an ihrer Tradierung und Attraktionskraft.
In Übereinstimmung mit jüngeren kulturwissenschaftlichen Theorien wird im Folgenden Körperlichkeit nicht einfach als biologisch-materieller Fakt, sondern als Produkt sozialer und performativer Praktiken, insbesondere von künstlerischer Repräsentation und Inszenierung beschrieben. Damit wird die Körperlichkeit heroischer Figuren nicht als etwas Gegebenes aufgefasst, sondern als ein Phänomen, das sich im Prozess der Heroisierung und der Heldendarstellung konstituiert lok: 45289705 3 exp: 45289705 3 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.104 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400537 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 5 exp: 45289705 5 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.109 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400545 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 8 exp: 45289705 8 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.113 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400553 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 10 exp: 45289705 10 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.117 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400561 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 11 exp: 45289705 11 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.122 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0105940057X 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 13 exp: 45289705 13 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.643 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676097 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 20 exp: 45289705 20 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.125 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400588 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 21 exp: 45289705 21 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.129 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400596 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 23 exp: 45289705 23 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.133 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0105940060X 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 24 exp: 45289705 24 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.678 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676100 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 25 exp: 45289705 25 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.137 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400618 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 36 exp: 45289705 36 1 #EPN 201B/01 $017-10-24 $t07:24:41.506 201C/01 $017-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278141898 208@/01 $a17-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 49 exp: 45289705 49 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.686 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676119 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 51 exp: 45289705 51 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.717 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676135 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 54 exp: 45289705 54 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.141 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400626 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 59 exp: 45289705 59 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.726 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676143 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 69 exp: 45289705 69 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.150 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400642 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 75 exp: 45289705 75 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.762 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0107867616X 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 76 exp: 45289705 76 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.154 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400650 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 107 exp: 45289705 107 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.784 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676178 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 108 exp: 45289705 108 1 #EPN 201B/01 $003-02-20 $t22:42:53.794 201C/01 $003-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01078676186 208@/01 $a03-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 204 exp: 45289705 204 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.159 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400669 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH lok: 45289705 205 exp: 45289705 205 1 #EPN 201B/01 $006-09-19 $t22:58:06.162 201C/01 $006-09-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01059400677 208@/01 $a06-09-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 45289705X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241017072441.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190906s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1192660684 | |
024 | 7 | |a 10.6094/heroicum/kd1.0.20190801 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502544 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1192660684 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |8 11\p |a 306.461 |2 23kdnb | |
084 | |a 300 |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feitscher, Georg |d 1985- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)423678051 |0 (DE-588)1148031448 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Körperlichkeit |
250 | |a Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 1. August 2019 | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2019 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ | |
520 | |a Abstract: Helden sind körperliche Wesen, und nicht selten werden sie für die physischen Leistungen verehrt, die sie erbracht haben oder die ihnen zugeschrieben werden. Die Körperlichkeit heroischer Figuren ist daher ein wichtiger Bezugspunkt von Heroisierungen und steht im Zentrum zahlreicher Heldendarstellungen und -erzählungen. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen dem Körper bzw. der ‚physis‘ eines Helden im engeren Sinne und dem weiteren und dynamischeren Begriff der Körperlichkeit, der neben der Physis insbesondere Physiognomie, Mimik, Gestik und Bewegungen umfasst. Auch bestimmte Objekte und Attribute wie Kleidung, Schmuck, Insignien, Rüstungen und Prothesen können als Extensionen des Körpers zur Konstitution von Körperlichkeit beitragen. Heroische Qualitäten werden durch sie ‚verkörpert‘ und im Habitus inszeniert. Dieses weite Verständnis liegt den folgenden Überlegungen zu heroischer Körperlichkeit zugrunde.<br><br>Die Körper heroischer Figuren verfügen über eine erhebliche kulturelle Präsenz. Dies liegt zum einen daran, dass sich mit ihnen Vorstellungen von Stärke, Schönheit, Leistungs- und Leidensfähigkeit, nicht selten auch von Jugendlichkeit und Maskulinität verbinden. Die Körperlichkeit heroischer Figuren fungiert als Vorbild und Projektionsfläche für kulturspezifische Ideale und Normen, die zum Teil weit über den Bereich des Heroischen hinausreichen. Zum anderen verdankt sich die Wirkmacht heroischer Körperlichkeit den zahlreichen künstlerischen Repräsentationen und medialen Manifestationen, durch die Heldenfiguren im öffentlichen Raum sichtbar werden und sich in das kollektive Gedächtnis einschreiben – vor allem in Bildern, Filmen und Skulpturen. Solche visuellen Heldendarstellungen weisen eine besonders starke Affinität zur heroischen Körperlichkeit auf, haben großen Anteil an ihrer Tradierung und Attraktionskraft.<br><br>In Übereinstimmung mit jüngeren kulturwissenschaftlichen Theorien wird im Folgenden Körperlichkeit nicht einfach als biologisch-materieller Fakt, sondern als Produkt sozialer und performativer Praktiken, insbesondere von künstlerischer Repräsentation und Inszenierung beschrieben. Damit wird die Körperlichkeit heroischer Figuren nicht als etwas Gegebenes aufgefasst, sondern als ein Phänomen, das sich im Prozess der Heroisierung und der Heldendarstellung konstituiert | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Held |0 (DE-588)4125655-4 |0 (DE-603)085424501 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Leiblichkeit |0 (DE-588)4114388-7 |0 (DE-603)085342092 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |0 (DE-603)085083747 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Heroisierung |0 (DE-588)4498175-2 |0 (DE-603)089167074 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Physiognomie |0 (DE-588)4128352-1 |0 (DE-603)085445193 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Habitus |0 (DE-588)4022724-8 |0 (DE-603)085055921 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 7\p |a Aussehen |0 (DE-588)4233878-5 |0 (DE-603)086222813 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 8\p |a Sichtbarkeit |0 (DE-588)4373371-2 |0 (DE-603)088354652 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 9\p |a Männlichkeit |0 (DE-588)4123701-8 |0 (DE-603)085409758 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 10\p |a Idealisierung |0 (DE-588)4231385-5 |0 (DE-603)086208365 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |b Sonderforschungsbereich 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen" |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)369285859 |0 (DE-588)1081940891 |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1502544 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/150254 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u https://doi.org/10.6094/heroicum/kd1.0.20190801 |
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,25937 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,18855 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,11566 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 8\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 9\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 10\p |a maschinell gebildet |c 0,03746 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 11\p |a maschinell gebildet |c 0,95405 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400537 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400545 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400553 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400561 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)105940057X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676097 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400588 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400596 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)105940060X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676100 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400618 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278141898 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676119 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676135 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400626 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676143 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400642 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)107867616X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400650 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676178 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1078676186 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400669 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1059400677 |b DE-603 |c HES |d d |