IV. Trinit.
Titel: | IV. Trinit. / di Telemann |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; ; ; |
Veröffentlicht: | [Frankfurt am Main], [zwischen 1722 und 1735] |
Umfang: | 2 Partituren (4 Blätter, 2 Blätter), 19 Stimmen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Einheitssachtitel: | Ein ungefärbt Gemüte | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Telemann, Georg Philipp, 1681-1767. IV. Trinit.. - [Frankfurt am Main], [zwischen 1722 und 1735]. - 2 Partituren (4 Blätter, 2 Blätter), 19 Stimmen. - UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 953
|
Hinweise zum Inhalt: |
Ausführliche Beschreibung
|
X
Bemerkung: |
Score: 4f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735), Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758> [Ascertained], score: 2f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735), König, Johann Balthasar, 14 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla 1, 2, vlc, org, ob 1, 2, cor 1, 2, Umfang Stimmenmaterial: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735); 21 (22) x 33,5 (35,5) cm, König, Johann Balthasar, 2 parts - calcedon, directorium, Umfang Stimmenmaterial: 1, 1f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735); 21 (22) x 33,5 (35,5) cm, Copyist, 3 parts - cl 1, 2, org, Umfang Stimmenmaterial: 1, 1, 2f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735); 21 (22) x 33,5 (35,5) cm, Seibert, Johann Conrad. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla (2), vlc, ob (2), cl (2), cor (2), org, calcedon. - Bemerkungen: Partituren, directorium und Stimmensatz weichen voneinander ab. - Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1714 Eisenach , Performance date: 1714 Frankfurt am Main, Performance date: 1722 Frankfurt am Main. - Textdichter: Neumeister, Erdmann. - Originaler Titel: [1st set:] IV. Trinit. di Telemann. | [vlc:] Am 4 post Trinit. | mit 2 obl. G-Horn (Quelle: RISM)
Kantatenjahrgang: Französischer Jahrgang 1714/15, Textdichter: Erdmann Neumeister Ein ungefärbt Gemüte Ein ungefärbt Gemüte an teutscher Treu' und Güte |
---|