Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur
Titel: | Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1st, New ed. |
Veröffentlicht: | Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, 2012 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History ; 2 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
ISBN: | 9783653017748 ; 9783631607879 |
alg: 45435999 001A $06055:17-10-19 001B $01999:13-10-24 $t03:06:48.000 001D $06055:17-10-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0454359993 003O $0859373807 $aOCoLC 004A $A978-3-653-01774-8 004O $A978-3-631-60787-9 $Sp 004P $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 007A $0454359993 $aHEB 007I $0PL-9783653017748 009Q $S0 $uhttps://www.peterlang.com/view/product/13673?format=EPDF $xH 010@ $ager 011@ $a2012 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 017B $aZDB-114-LAC 021A $aDer @Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur 028A $aWolff-Poweska $BVerfasser $dAnna $4aut 028C $D20220215 $Ecgwrk $71041961537 $8Forecki, Piotr$Z1978- [Tp3] $9331457024 032@ $a1st, New ed. 033A $pFrankfurt a.M. $nPeter Lang GmbH 033E $pBern $nPeter Lang International Academic Publishers 034D $a1 Online-Ressource 036E $aGeschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History $l2 044K $af Aufsatzsammlung $qDNB 044K $qDNB $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $qDNB $RJudenverfolgung $RNationalsozialistisches Verbrechen $RVernichtungslager $#Holocaust, Jewish (1939-1945) $#Shoah $#Holocausto judío (1939-1945) $#Endlösung $#Holocaust $#Holokaust $#Judenfrage Endlösung $#Schoah $#Shoah $#Shoʾah $#Shoa $#Drittes Reich Judenvernichtung $#Šô'ā $#Juden Vernichtung $74073091-8 $8Judenvernichtung [Ts1] $9085205818 044K $qDNB $RGedächtnis $RGeschichtspolitik $#Collective memory $#Mémoire collective $#Memoria collettiva $#Memoria colectiva $#kollektives Gedächtnis $#kollektives Wissen $#Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur $#Kollektive Erinnerung $#Kulturelles Gedächtnis $#Erinnerungskultur $#Gedächtniskultur $#Memorialkultur $#Gedenkkultur $74200793-8 $8Kollektives Gedächtnis [Ts1] $9086014900 045E $c940 045Z $8NB 5550 [Tkv] $9410848603 045Z $8NQ 2360 [Tkv] $9410912263 045Z $8NQ 2760 [Tkv] $9410912859 045Z $8NQ 8280 [Tkv] $941091942X 045Z $8NY 4770 [Tkv] $9410953466 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen Beitrag geleistet hatten und die die deutsche Besatzungsmacht vernichtet hatte. Es ist eine kritische Abrechnung mit der Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende, mit der polnischen Politik gegenüber dem Holocaust und mit der Erinnerung an diesen. Die Autoren vertreten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen; sie stellen die Evolution der Erinnerungskultur der Polen dar und führen die Leser durch die Zeit der Existenz der Volksrepublik Polen (1945-1989) sowie des demokratischen Polen seit 1990. In diesem Buch begegnen sich erfahrene Autoren und Vertreter der jungen Generation, die sich mit dem Problem der Schuld, ihrer Verdrängung und der Ausfüllung der weißen Flecken der Geschichte auseinandersetzen und eine eigene Sprache für die Interpretation der Vergangenheit suchen. Sie analysieren die verschiedenen Träger der Erinnerung an die Juden (u. a. Museen, Filme und die schöne Literatur). Das Buch setzt ein Zeichen für eine neue Empfindsamkeit für die Vergangenheit und deren Bedeutung für das Verständnis der Gegenwart. lok: 45435999 3 exp: 45435999 3 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.033 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969150 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 5 exp: 45435999 5 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.037 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969169 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 8 exp: 45435999 8 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.040 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969177 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 10 exp: 45435999 10 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.042 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969185 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 11 exp: 45435999 11 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.045 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969193 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 13 exp: 45435999 13 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.047 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969207 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 21 exp: 45435999 21 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.050 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969215 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 23 exp: 45435999 23 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.053 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969223 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 24 exp: 45435999 24 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.055 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969231 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 25 exp: 45435999 25 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.058 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126096924X 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 36 exp: 45435999 36 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.060 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969258 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 51 exp: 45435999 51 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.066 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969274 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 74 exp: 45435999 74 1 #EPN 201B/01 $013-10-24 $t03:06:48.391 201C/01 $013-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01277826897 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a13-10-24 $bl lok: 45435999 75 exp: 45435999 75 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.072 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969290 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 107 exp: 45435999 107 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.075 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969304 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 204 exp: 45435999 204 1 #EPN 201B/01 $008-04-24 $t22:48:50.078 201C/01 $008-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260969312 204P/01 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/01 $a08-04-24 $bl lok: 45435999 205 exp: 45435999 205 1 #EPN 201B/01 $004-11-19 $t15:44:30.000 201C/01 $004-11-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01066821925 208@/01 $a04-11-19 $bo 209B/01 $aebo $x05 209B/01 $aple $x06 209S/01 $uhttps://www.peterlang.com/view/product/13673?format=EPDF $XH exp: 45435999 205 2 #EPN 201B/02 $008-04-24 $t22:48:50.026 201C/02 $008-04-24 201U/02 $0utf8 203@/02 $01260969142 204P/02 $010.3726/978-3-653-01774-8 $S0 208@/02 $a08-04-24 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 454359993 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241013030648.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 191017s2012 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783653017748 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-01774-8 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB454359993 | ||
035 | |a (OCoLC)859373807 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 940 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NB 5550 |0 (DE-625)124139: |0 (DE-603)410848603 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |0 (DE-603)410912263 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2760 |0 (DE-625)128314: |0 (DE-603)410912859 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 8280 |0 (DE-625)128970: |0 (DE-603)41091942X |2 rvk | ||
084 | |a NY 4770 |0 (DE-625)132359: |0 (DE-603)410953466 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolff-Poweska, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur |
250 | |a 1st, New ed. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH |c 2012 | |
264 | 2 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History |v 2 | |
520 | |a Dieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen Beitrag geleistet hatten und die die deutsche Besatzungsmacht vernichtet hatte. Es ist eine kritische Abrechnung mit der Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende, mit der polnischen Politik gegenüber dem Holocaust und mit der Erinnerung an diesen. Die Autoren vertreten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen; sie stellen die Evolution der Erinnerungskultur der Polen dar und führen die Leser durch die Zeit der Existenz der Volksrepublik Polen (1945-1989) sowie des demokratischen Polen seit 1990. In diesem Buch begegnen sich erfahrene Autoren und Vertreter der jungen Generation, die sich mit dem Problem der Schuld, ihrer Verdrängung und der Ausfüllung der weißen Flecken der Geschichte auseinandersetzen und eine eigene Sprache für die Interpretation der Vergangenheit suchen. Sie analysieren die verschiedenen Träger der Erinnerung an die Juden (u. a. Museen, Filme und die schöne Literatur). Das Buch setzt ein Zeichen für eine neue Empfindsamkeit für die Vergangenheit und deren Bedeutung für das Verständnis der Gegenwart. | ||
650 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-603)085205818 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |0 (DE-603)086014900 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd | |
700 | 1 | |a Forecki, Piotr |d 1978- |0 (DE-603)331457024 |0 (DE-588)1041961537 |2 gnd | |
776 | 1 | |z 9783631607879 | |
856 | |u https://www.peterlang.com/view/product/13673?format=EPDF |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969150 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969169 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969177 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969185 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969193 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969207 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969215 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969223 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969231 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126096924X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969258 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969274 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1277826897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969290 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969304 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969312 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1066821925 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260969142 |b DE-603 |c HES |d d |