Geschichte im Dienst für das Vaterland
Titel: | Geschichte im Dienst für das Vaterland : Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000 |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (341 S.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schnittstellen ; Band 011 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783666370670 ; 9783525370674 ; 9783525370674 |
alg: 45620151 001A $06055:28-11-19 001B $01999:12-10-24 $t00:09:49.000 001D $06055:28-11-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0456201513 003O $01041906488 $aOCoLC 004A $A978-3-666-37067-0 004O $A978-3-525-37067-4 $Sp 004O $A9783525370674 $Sp 004P $010.13109/9783666370670 $S0 007A $01027275613 $aGBV 007I $0Vand-1027275613 007I $0Vand-10.13109/9783666370670 009Q $uhttps://doi.org/10.13109/9783666370670 $xR 010@ $ager 011@ $a2018 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 017B $aZDB-117-VRE 017B $aZDB-117-VOA 021A $aGeschichte im Dienst für das Vaterland $dTraditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000 028A $BVerfasser $4aut $D20220215 $Ecgwrk $71141411342 $8Bürger, Philipp$Z1979- [Tp3] $9417778767 028C $aBrunnbauer $dUlf 028C $#Schulze-Wessel, Martin $#Wessel, Martin Schulze $D20220215 $Ecgwrk $7114991669 $8Schulze Wessel, Martin$Z1962- [Tp3] $9149258151 032@ $a1. Aufl. 033A $pGöttingen $nVandenhoeck & Ruprecht 033E $pGöttingen $nVandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG 034D $aOnline-Ressource (341 S.) 036E $aSchnittstellen $lBand 011 044K $RGeschichtsbild $RKollektives Gedächtnis $71041864515 $8Geschichtspolitik [Ts1] $9331401363 044K $RHeimat $#Patriotismus $#Heimatland $74300886-0 $8Vaterland [Ts1] $908664324X 044K $#Russia History Time of Troubles, 1598-1613 $#Russie 1605-1613 (Temps des troubles) $#Smutnoje wremja $#Smutnoe vremja $#Zeit der Wirren $#Time of Troubles $74181706-0 $8Smuta [Ts1] $9085871729 044K $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $RStaat $RReich $#Great powers $#Grandes puissances $#Großmacht $#Großmacht $#internationale Führungsmacht $#Großmacht $#Kontinentalmacht $#Supermacht $#Weltmacht $#Großreich $#Großmächte $#Weltmächte $74125218-4 $8Großmacht [Ts1] $908542112X 044K $RRussische SFSR $#Russland $#Russland $#Russische Föderation $#Rußland (vor 1917) $#Россия $#Rußland $#Krievija $#Federazione Russa $#RF $#Großrussland $#Großrußland $#Russia -1917; 1992- $#Rossijskaja Imperija $#Russie $#Empire de Russie $#Russian Federation $#Federacja Rosyjska $#Rosja $#Rossija $#Rossijskaja Federacija $#Russische Föderation $#RF Rossija $#Russia $#Russland -1917 ; 1992- $#Russisches Reich $#РФ $#Российская Федерация $#Российская Империя $74076899-5 $8Russland [Tgz] $9085217913 044K $#Göttingen $#Gëttingen $#Gotingē $#Gottingen $#Gutingi $#Gettingen $#Stadt Göttingen $#Götingen $#Gottinga $#Goddinga $#Gothinga $#Goettinga $74021477-1 $8Göttingen [Tg1] $9085052493 045B $a943 045E $c940 045R $aGeschichte 2000-2016 045R/01 $aGeschichte 2000-2018 045Z $8NB 5550 [Tkv] $9410848603 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $a***Angaben zur beteiligten Person Brunnbauer: Ulf Brunnbauer ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg, Regensburger Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und geschäftsführender Direktor des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg. 047I $a***Angaben zur beteiligten Person Bürger: Philipp Bürger ist Osteuropahistoriker und arbeitet derzeit als Lehrbeauftragter in der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn. 047I $a***Angaben zur beteiligten Person Schulze Wessel: Dr. Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Münchner Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg und Erster Vorsitzender des Collegium Carolinum. 047I $aDie Perestrojka und die Auflösung der Sowjetunion bewirkten in Russland das Ende etablierter Geschichtsbilder. An welche Traditionen sollte man nunmehr anknüpfen? Und in Abgrenzung zu welcher Geschichte sollte das Neue entstehen? Die 1990er Jahre waren durch vielfältige geschichtspolitische Konfrontationen zwischen Reformern, Konservativen, Liberalen und Etatisten geprägt. Die staatliche russische Geschichtspolitik folgte hingegen zunächst keiner klaren Konzeption. Erst mit der Wahl Vladimir Putins zum Präsidenten erlangte Geschichtspolitik für den russischen Staat eine zentrale, legitimatorische Bedeutung. Geschichtsbewusster Patriotismus und die Würdigung einer langen, oft militärisch ruhmreichen, russländischen Geschichte sollen die Entwicklung des Landes unter Putins Führung ideologisch absichern. Philipp Bürger untersucht den staatlichen Umgang mit Geschichte seit dem Jahr 2000 und nimmt drei Kernbereiche russischer Geschichtspolitik in den Blick: Erstens die patriotischen Erziehungsprogramme und deren geschichtspolitische Inszenierungen, zweitens die Veränderungen der geschichtspolitischen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf die Inhalte von Schulbüchern und den Geschichtsunterricht sowie drittens Präsidentenreden, in denen Geschichte unmittelbar zur Legitimation politischen Handelns in der Gegenwart herangezogen wird. Die Studie knüpft dafür an die geschichtspolitischen Entwicklungen der Sowjetzeit und der 1990er Jahre an und zeigt so Kontinuitäten und tatsächliche Neuerungen auf. lok: 45620151 3 exp: 45620151 3 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.677 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141670976 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 5 exp: 45620151 5 1 #EPN 201B/01 $011-02-22 $t18:39:50.006 201C/01 $011-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01182499368 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a11-02-22 $bl lok: 45620151 8 exp: 45620151 8 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.696 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141670984 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 10 exp: 45620151 10 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.698 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141670992 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 11 exp: 45620151 11 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.708 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114167100X 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 13 exp: 45620151 13 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.711 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671018 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 21 exp: 45620151 21 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.718 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671034 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 23 exp: 45620151 23 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.721 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671042 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 24 exp: 45620151 24 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.725 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671050 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 25 exp: 45620151 25 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.728 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671069 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 36 exp: 45620151 36 1 #EPN 201B/01 $011-02-22 $t22:58:10.905 201C/01 $011-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01182594492 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a11-02-22 $bl lok: 45620151 51 exp: 45620151 51 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.734 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671085 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 74 exp: 45620151 74 1 #EPN 201B/01 $012-10-24 $t00:09:49.623 201C/01 $011-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01277263965 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a11-10-24 $bl lok: 45620151 75 exp: 45620151 75 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.748 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671107 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 107 exp: 45620151 107 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.751 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671115 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 204 exp: 45620151 204 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.753 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671123 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl lok: 45620151 205 exp: 45620151 205 1 #EPN 201B/01 $016-02-21 $t23:43:01.757 201C/01 $016-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01141671131 204P/01 $010.13109/9783666370670 $S0 208@/01 $a16-02-21 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 456201513 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241012000949.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 191128s2018 xx |||| om u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783666370670 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666370670 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBV1027275613 | ||
035 | |a (OCoLC)1041906488 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |a 943 | |
084 | |a 940 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NB 5550 |0 (DE-625)124139: |0 (DE-603)410848603 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bürger, Philipp |d 1979- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)417778767 |0 (DE-588)1141411342 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Geschichte im Dienst für das Vaterland |b Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2018 | |
264 | 2 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG | |
300 | |a Online-Ressource (341 S.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schnittstellen |v Band 011 | |
520 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Brunnbauer: Ulf Brunnbauer ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg, Regensburger Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und geschäftsführender Direktor des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg. | ||
520 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Bürger: Philipp Bürger ist Osteuropahistoriker und arbeitet derzeit als Lehrbeauftragter in der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn. | ||
520 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Schulze Wessel: Dr. Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Münchner Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg und Erster Vorsitzender des Collegium Carolinum. | ||
520 | |a Die Perestrojka und die Auflösung der Sowjetunion bewirkten in Russland das Ende etablierter Geschichtsbilder. An welche Traditionen sollte man nunmehr anknüpfen? Und in Abgrenzung zu welcher Geschichte sollte das Neue entstehen? Die 1990er Jahre waren durch vielfältige geschichtspolitische Konfrontationen zwischen Reformern, Konservativen, Liberalen und Etatisten geprägt. Die staatliche russische Geschichtspolitik folgte hingegen zunächst keiner klaren Konzeption. Erst mit der Wahl Vladimir Putins zum Präsidenten erlangte Geschichtspolitik für den russischen Staat eine zentrale, legitimatorische Bedeutung. Geschichtsbewusster Patriotismus und die Würdigung einer langen, oft militärisch ruhmreichen, russländischen Geschichte sollen die Entwicklung des Landes unter Putins Führung ideologisch absichern. Philipp Bürger untersucht den staatlichen Umgang mit Geschichte seit dem Jahr 2000 und nimmt drei Kernbereiche russischer Geschichtspolitik in den Blick: Erstens die patriotischen Erziehungsprogramme und deren geschichtspolitische Inszenierungen, zweitens die Veränderungen der geschichtspolitischen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf die Inhalte von Schulbüchern und den Geschichtsunterricht sowie drittens Präsidentenreden, in denen Geschichte unmittelbar zur Legitimation politischen Handelns in der Gegenwart herangezogen wird. Die Studie knüpft dafür an die geschichtspolitischen Entwicklungen der Sowjetzeit und der 1990er Jahre an und zeigt so Kontinuitäten und tatsächliche Neuerungen auf. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2016 |2 gnd | |
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2018 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtspolitik |0 (DE-588)1041864515 |0 (DE-603)331401363 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Vaterland |0 (DE-588)4300886-0 |0 (DE-603)08664324X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Smuta |0 (DE-588)4181706-0 |0 (DE-603)085871729 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Großmacht |0 (DE-588)4125218-4 |0 (DE-603)08542112X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |0 (DE-603)085217913 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |0 (DE-603)085052493 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
700 | 1 | |a Brunnbauer, Ulf | |
700 | 1 | |a Schulze Wessel, Martin |d 1962- |0 (DE-603)149258151 |0 (DE-588)114991669 |2 gnd | |
776 | 1 | |z 9783525370674 | |
776 | 1 | |z 9783525370674 | |
856 | |u https://doi.org/10.13109/9783666370670 |x Resolving-System | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141670976 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1182499368 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141670984 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141670992 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114167100X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671018 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671034 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671042 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671050 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671069 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1182594492 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671085 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1277263965 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671107 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671115 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671123 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1141671131 |b DE-603 |c HES |d d |