Transnationale Dimensionen religiöser Bildung in der Moderne

Titel: Transnationale Dimensionen religiöser Bildung in der Moderne / herausgegeben von David Käbisch und Johannes Wischmeyer
Beteiligt: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018
Umfang: 1 Online-Ressource (496 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch; Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 122
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783666558450 ; 9783525558454
Zusammenfassung: Seit dem 19. Jahrhundert haben sich die Rahmenbedingungen, Aufgaben, Themen und Methoden religiöser Bildung grundlegend verändert. Neue Medien beschleunigten den Transfer theologischen und pädagogischen Wissens über Ländergrenzen hinweg. Individuelle ebenso wie institutionell basierte Netzwerke beförderten den Austausch religionspädagogischer Ideen und Praktiken. Durch Dynamisierungserfahrungen, etwa in Form von Mobilität, Migration und (Zivilisierungs-)Missionen wurden bewährte Organisationsmodelle religiöser Bildung in Frage gestellt.Die in diesem Band versammelten Beiträge aus den Geschichts-, Erziehungs- und Politikwissenschaften sowie der Evangelischen und Katholischen Theologie analysieren jenen Wandel religiöser Bildung unter den Bedingungen der Moderne. Durchgängig ist die historisch vergleichende oder transnationale Perspektive. Damit werden der traditionell eher nationalgeschichtlich orientierten deutschsprachigen Religions- und Bildungsforschung neue thematische Felder eröffnet. Das Methodenrepertoire der historischen und vergleichenden Religionspädagogik wird bereichert. Der Band umfasst Fallbeispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die sich mannigfachen Lernorten und disparaten Bildungsräumen zuordnen lassen.