Kaliningrad

Titel: Kaliningrad / Königsberg - eine Funkreise
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Köln : Deutschlandfunk, [1993]
Umfang: 2 CDs ; 12 cm + 1 Booklet (8 ungezählte Seiten)
Format: Tonträger
Sprache: Deutsch; Russisch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 45633682
001A    $03004:02-12-19 
001B    $01999:14-08-24 $t08:54:50.000 
001D    $03004:02-12-19 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Gau 
002C    $agesprochenes Wort $bspw $2rdacontent 
002C    $aaufgeführte Musik $bprm $2rdacontent 
002D    $aaudio $bs $2rdamedia 
002E    $aAudiodisk $bsd $2rdacarrier 
003@    $0456336826 
003O    $01129226030 $aOCoLC 
004E/01 $0BMCD 14.2026 
007A    $0456336826 $aHEB 
010@    $ager $arus 
010E    $erda 
011@    $a1993 $n[1993] 
011F    $n© 1993 
021A    $aKaliningrad $hKönigsberg - eine Funkreise 
028C    $BHerausgeber $4edt $7 $8Möller, Dietrich [Tnd] $9140976590 
028C    $BProduzent einer Tonaufnahme $4aup $8Kablitz, Jürgen [Tnu] $9456335854 
033A    $pKöln $nDeutschlandfunk 
034D    $a2 CDs 
034I    $a12 cm 
034K    $a1 Booklet (8 ungezählte Seiten) 
037A    $a2 CDs, auf der ersten CD befinden sich Radiobeiträge des Deutschlandfunks aus dem Sendeschwerpunkt Kaliningrad, 18. - 28. Juni 1993, Beiträge von Dietrich Möller, Wolf Renschke, German Werth, Peter Kapern, Robert Baag und Friedbert Meurer (u.a. auch über Nowoslawjanskoje/Königsfeld, Sowjets/Tilsit und Proworowka/Germau) ; zweite CD: Konzert aus Kaliningrad, Konzertmitschnitt eines Orgelkonzertes mit Nikolai Suchanow aus der Kaliningrader Philharmonie, der ehemaligen Kirche "Zur heiligen Familie", vom 18. Juni 1993 und Gefälligkeitsaufnahmen von Radio-Jantar mit Werken von Glinka, Tschaikowsky, Rachmaninow, Grobojedow, Gliere und vier Volksliedern, Interpreten: Olga Matwejewa, Nikolai Shukow, Irina Kriwitzka, Palina Gaitschuk und dem Männerchor "Lik" unter der Leitung von Alexander Chainowsky 
044K    $#Königsberg Preußen $#Königsberg i. Pr. $#Königsberg Pr. $#Königsberg in Ostpreußen $#Königsberg Ostpreußen $#Königsberg (Pr.) $#Königsberg Pregel $#Stadtgemeinde Königsberg $#Königsbergk $#Kaliningrad $#Karaliánčins $#Krulevec $#Karaláuczuje $#Królewiec $#Karaliaučius $#Regimontanus $#Regiomontium $#Regiomontum $#Regiomontum Borussiae $#Калининград $74031541-1 $8Königsberg [Tg1] $908508364X 
044K    $ROstpreußen $#Kaliningrad (Oblast) $#Kaliningrad $#Oblast Königsberg $#Kaliningradskaja Oblastʹ $#Kaliningrad Oblast $#Obwód Kaliningradzki FR $#Kaliningrad Oblast $#Kaliningrader Gebiet $#Gebiet Kaliningrad $74400718-8 $8Oblast Kaliningrad [Tg1] $9088529932 
045F    $a307.0943832 $eDDC23BSB 
045F/01 $a307.09 
045F/03 $g43832 
045G    $a307.094708 $eDDC23BSB 
045G/01 $a307.09 
045G/03 $g4708 
045H    $a780.94708 $eDDC23BSB 
045H/01 $a780 
045H/03 $g4708 

lok: 45633682 24

exp: 45633682 24 1 #EPN
201B/01 $002-12-19 $t10:16:13.000 
201C/01 $002-12-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01071455079 
208@/01 $a02-12-19 $bz 
209A/01 $aERes 1000 $du $f050 $hERES 1000 $x00 
209C/01 $a19.05937 G $h19 05937 G 
209C/01 $a19.05938 G $h19 05938 G 
209C/01 $a19.05939 G $h19 05939 G 
209G/01 $a74138152 $x00 
220C/01 $asbl 
237A/01 $a2 AUDIO-CDs 
247C/01 $8358050-7 Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER 00000cjm a2200000 c 4500
001 456336826
003 DE-603
005 20240814085450.0
007 s|||||||||||||
008 191202s1993 xx |||||||||||||||||ger c
028 5 2 |a BMCD 14.2026 
035 |a (DE-599)HEB456336826 
035 |a (OCoLC)1129226030 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger  |a rus 
082 0 4 |8 1\u  |a 307.0943832  |q DE-101  |2 23/BSB 
083 0 |8 2\u  |a 307.094708  |q DE-101  |2 23/BSB 
083 0 |8 3\u  |a 780.94708  |q DE-101  |2 23/BSB 
085 |8 1\u  |b 307.09 
085 |8 1\u  |z 2  |s 43832 
085 |8 2\u  |b 307.09 
085 |8 2\u  |z 2  |s 4708 
085 |8 3\u  |b 780 
085 |8 3\u  |z 2  |s 4708 
245 0 0 |a Kaliningrad  |c Königsberg - eine Funkreise 
264 1 |a Köln  |b Deutschlandfunk  |c [1993] 
264 4 |c © 1993 
300 |a 2 CDs  |c 12 cm  |e 1 Booklet (8 ungezählte Seiten) 
336 |a gesprochenes Wort  |b spw  |2 rdacontent 
336 |a aufgeführte Musik  |b prm  |2 rdacontent 
337 |a audio  |b s  |2 rdamedia 
338 |a Audiodisk  |b sd  |2 rdacarrier 
500 |a 2 CDs, auf der ersten CD befinden sich Radiobeiträge des Deutschlandfunks aus dem Sendeschwerpunkt Kaliningrad, 18. - 28. Juni 1993, Beiträge von Dietrich Möller, Wolf Renschke, German Werth, Peter Kapern, Robert Baag und Friedbert Meurer (u.a. auch über Nowoslawjanskoje/Königsfeld, Sowjets/Tilsit und Proworowka/Germau) ; zweite CD: Konzert aus Kaliningrad, Konzertmitschnitt eines Orgelkonzertes mit Nikolai Suchanow aus der Kaliningrader Philharmonie, der ehemaligen Kirche "Zur heiligen Familie", vom 18. Juni 1993 und Gefälligkeitsaufnahmen von Radio-Jantar mit Werken von Glinka, Tschaikowsky, Rachmaninow, Grobojedow, Gliere und vier Volksliedern, Interpreten: Olga Matwejewa, Nikolai Shukow, Irina Kriwitzka, Palina Gaitschuk und dem Männerchor "Lik" unter der Leitung von Alexander Chainowsky 
651 7 |a Königsberg  |0 (DE-588)4031541-1  |0 (DE-603)08508364X  |2 gnd 
651 7 |a Oblast Kaliningrad  |0 (DE-588)4400718-8  |0 (DE-603)088529932  |2 gnd 
700 1 |a Möller, Dietrich  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)140976590 
700 1 |a Kablitz, Jürgen  |e Produzent einer Tonaufnahme  |4 aup  |0 (DE-603)456335854 
924 0 |9 Mb 50  |a (DE-603)1071455079  |b DE-Mb50  |c HES  |d c  |g ERes 1000