Die Slowakei und die europäische Integration
Titel: | Die Slowakei und die europäische Integration / Herausgeber Miroslav Londák, Slavomír Michálek, Peter Weiss ; Autoren: Ján Bunčak [und 17 Weitere] |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: |
Berlin; Bern; Wien : Peter Lang, 2019 Bratislava : VEDA, 2019 |
Umfang: | 392 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 770 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Spectrum Slovakia series ; Band 25 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe Erscheint auch als Online-Ausgabe: Londák, Miroslav, 1961-. Die Slowakei und die europäische Integration. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019. - Online-Ressource, 392 Seiten, 31 Illustrationen |
ISBN: | 9783631775134 ; 363177513X ; 9788022417228 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis Cover Abstract Register Buch Bibliographie |
Das Buch bringt dem Leser den komplexen und schwierigen Prozess der Ausformung der modernen slowakischen Nation näher, zuerst innerhalb des Ungarischen Königreichs und seit 1918 in der Tschechoslowakei. Der Prozess mündete schließlich in die staatliche Unabhängigkeit der Slowakei am 1.1.1993. Die Autoren legen die Ähnlichkeiten und Unterschiede im Empfinden der gemeinsamen Geschichte der Tschechen und Slowaken dar, einschließlich der 44 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Tschechoslowakische Republik infolge des Münchner Abkommens und der späten Eröffnung der zweiten Front in die Sphäre des Einflusses der von Stalin beherrschten Sowjetunion geriet.