Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur

Titel: Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur / Claudia Junk, Thomas F. Schneider (Hg.)
Teil: 2
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Göttingen : V&R unipress, [2019]
Umfang: 167 Seiten : Illustrationen ; 23.2 cm x 15.5 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch; Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur / Claudia Junk, Thomas F. Schneider (Hg.) ; 2
alle Bände anzeigen
Krieg und Literatur = War and literature ; [Neue Folge], vol. 25 (2019)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783847111115 ; 3847111116 ; 9783847011118

Kriege und ihre Folgen spielen in Comics und Graphic Novels seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine thematisch herausragende Rolle. Bereits im vorherigen Jahrbuch (Vol. XXIV/2018) widmeten sich einige Beitrage diesem Thema. Autoren wie Joe Sacco reagieren aber auch im Rahmen des 'Comic-Journalismus' auf aktuelle Konflikte und Krisen. Zwei umfangreiche Beitrage widmen sich detailliert diesem 'Comic-Journalismus' sowie Art Spiegelmans Reaktion auf 9/11 in seinem In the Shadow of no Towers. Daruber hinaus beschaftigen sich Beitragerinnen und Beitrager mit der Kriegsliteratur im und nach dem Ersten Weltkrieg am Beispiel von bislang wenig beachteten Texten von Alfred Hein, Mara Heinze- Hofrichter, Max Hermann-Neiae und Paul Linde sowie mit der nationalsozialistischen Propaganda.