alg: 45793921
001A $06055:21-01-20
001B $01999:14-10-22 $t19:50:40.000
001D $06055:21-01-20
001U $0utf8
001X $00
002@ $0Oax
002C $aText $btxt $2rdacontent
002D $aComputermedien $bc $2rdamedia
002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier
003@ $0457939214
003O $01124616659 $aOCoLC
004A $A978-3-412-51553-9
004O $A978-3-412-51551-5 $Sp
004P $010.7788/9783412515539
007A $0047975539 $aGBV
007I $0Vand-10.7788/9783412515539
009Q $uhttps://doi.org/10.7788/9783412515539 $xR
010@ $ager
011@ $a2019
013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2016 $zPrag
017B $aZDB-117-VRE
021A $aFranz Kafka im interkulturellen Kontext
028A $BVerfasser $#Höhne, S. $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7122275101 $8Höhne, Steffen$Z1958- [Tp2] $9153480165
028C $D20220215 $Ecgwrk $7136568297 $8Weinberg, Manfred$Z1959- [Tp3] $920616002X
028C $aCsáky $dMoritz
028C $aDirmhirn $dClemens
028C $D20220215 $Ecgwrk $7129248657 $8Engel, Manfred$Z1953- [Tp1] $9159610990
028C $aGelber $dMark H.
028C $aGrozinger $dKarl Erich
028C $aHeimböckel $dDieter
028C $aJahraus $dOliver
028C $aKüpper $dAchim
028C $aKrappmann $dJörg
028C $aLüder $dSven
028C $aMenke $dBettina
028C $aNekula $dMarek
028C $aSpector $dScott
028C $aWeinberg $dManfred
028C $aWutsdorff $dIrina
028C $aZimmermann $dHans Dieter
032@ $a1. Auflage
033A $pGöttingen $nBöhlau Verlag Köln
033E $pGöttingen $nVandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
034D $a1 Online-Ressource (388 Seiten)
034M $aIll.
036E $aIntellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert $lBand 013
044A $aPragerdeutsche Literatur $N650
044A $aInterkulturalität $N650
044A $aBohemistik $N650
044A $aFranz Kafka $N650
044K $RHermann, Gabriele [Elli] $RKafka, Georg $RKafka, Heinrich $RKafka, Hermann $RKafka, Jakob $RKafka, Valerie [Valli] $RLöwy, Julie $RLöwy, Siegfried $#ཁཱ་ཧྥུ་ཁ, ཧྥུ་རན་ཛི $#קפקא, פרנץ $#Kāfkā, Frānts $#Kāfka, Frānts $#Ḳafḳa, Frants $#Kāfkā, Frānz $#Kafke, František $#Kāmkā, Frānz $#Kāfkā, Farzānah $#Kāfkā, Frāns $#Kafka $#Kāp̱hkā, Phrāntsa $#Kavka, Fr. $#Qafqâ, Franṣ $#Ka fu ka $#Ka-fu-ka $#Kafuka $#Kafka, Francas $#Kafka, Francs $#Kafka, Frank $#Kafka, F. $#Kafkos, Franzo $#Kafka, Franc $#Kafuka, Furantsu $#Kaphka, Phrants $#Kaf̄ka,̄ Fran̄z $#Kaf̄ka,̄ Fran̄ts $#Kaf̄ka, Fran̄ts $#Kạfkạ, Frants $#Kap̄ẖka,̄ Phran̄tsa $#Qafqa,̂ Frans $#Kafka, Franc $#Ka peu ka $#Peu lan cheu Ka peu ka $#Khva-hphu-kha, Hphu-ran-dzi $#Khā-hphu-kha, Hphu-ran-dzi $#Peulancheu-Kapeuka $#Kapeuka, Peulancheu $#K'ap'ŭk'a, P'ŭranch'ŭ $#Kap̕ka, P̕ranc̕ $#프란츠 카프카 $#카프카 프란츠 $#Кафка, Франц $#كافكا، فرانتس $#Κάφκα, Φραντς $#弗兰茨·卡夫卡 $#卡夫卡, 弗兰茨 $#קאפקא, פרנץ $#קפקא, פרנץ $#フランツ・カフカ $#カフカ, フランツ $#كافكا, فرانز $#کافکا, فرانتس $7118559230 $8Kafka, Franz$Z1883-1924 [Tp1] $9086900269
044K $RBuch $RSchriftsteller $#Literature $#Littérature $#Letteratura $#Literatura $#literature $#Literature $#Literatur $#Literatur $#Belletristik $#Dichtung Literatur $#Schöne Literatur $#Sprachkunst $#Wortkunst $74035964-5 $8Literatur [Tsz] $9085097128
044K $#Prag $#Hlavni Město Praha $#Hauptstadt Prag $#Prag Kraj $#Bezirk Prag $#Praha $#Prague $#Praga $#Praag $#Boiemorum Casurgis $#Bojemorum Casurgis $#Casurgis $#Regia Boiemorum Casurgis $#Regia Bojemorum Casurgis $74076310-9 $8Prag [Tg1] $9085216283
044K $RProtektorat Böhmen und Mähren $RBöhmische Länder $RTschechoslowakei $#Böhmen $#Čech $#Königreich Böhmen $#České Království $#Království České $#Kronland Böhmen $#Čechy $#Ceské Království $#Království Ceské $74007467-5 $8Böhmen [Tg1] $9085012173
044K $RKultur $#Ethnic relations $#Cultural relations $#Relations interethniques $#Relations culturelles $#Relaciones étnicas $#Relaciones culturales $#Interkulturelle Beziehungen $#kulturelle Beziehungen $#Internationale Kulturbeziehungen $#Kulturelle Beziehungen $#Kulturbeziehung $74033552-5 $8Kulturbeziehungen [Ts1] $9085089621
044K $RKulturkontakt $RKulturübertragung $RInterkulturelle Kompetenz $#Cultural pluralism $#Cultural fusion $#Diversité culturelle $#Transkulturalität $#Interkulturelle Beziehungen $#Transkulturalität $#Hybridität $#Cross-culturalism $#Cross-culturality $74519498-1 $8Interkulturalität [Ts1] $9089309553
044K $RSelbst $RNichtidentität $RIdentitätsphilosophie $RIdentitätstheorie $#Identity (Psychology) $#Identity (Philosophical concept) $#Identité (psychologie) $#Identité (philosophie) $#Identidad $#Identität $#Identität $74026482-8 $8Identität [Ts1] $9085066036
044K $RPhilosemitismus $RJüdische Philosophie $RJüdische Ethik $RJuden $RReligion $#Judaism $#Judaïsme $#Ebraismo $#Judaísmo $#Judaism $#Judentum $#Judentum $#Judentum $#Jüdische Religion $#Judaismus $74114087-4 $8Judentum [Ts1] $9085339938
044K $#Sudeten Germans $#Allemands des Sudètes $#Sudetenland Sudetendeutsche $#Böhmische Länder Sudetendeutsche $#Sudetenland Deutsche $#Deutschböhmen $#Böhmische Länder Deutsche $74058386-7 $8Sudetendeutsche [Ts1] $9085161942
044K $RProkop $#Brod, Maks $#Brod, Maḳs $#Brod, M. $#Brôd, Maks $#Broḍ, Māks $#Ma ke si Bu luo de $#Makesi-Buluode $#Buluode, Makesi $#Makesi-Boluode $#Boluode, Makesi $#Makesi-Bulaode $#Salvat, Martin $#Prokop, F. J. $#ברוד, מאכס $#בראד, מאקס $#ברוד, מכס $#マックス・ブロート $#ブロート, マックス $#马克斯·勃罗德 $#勃罗德, 马克斯 $#Prokop $7118515624 $8Brod, Max$Z1884-1968 [Tp1] $9086856731
044K $#Целан, Пауль $#策兰, 保罗 $#تسيلان, باول $#צלאן, פאול $#Celan, Pol $#Ṣelân, Paul $#Tsērān, Pauru $#Tseran, Pauru $#Tsīlān, Bāwl $#Tsīlān, Bāul $#Tselan, Paʾul $#Antschel, Paul $#Antschel, Pessach $#Antschel, Paul Pessach $#Ančel', Paul' $#Ce lan $#Celan $#Bao luo Ce lan $#Baoluo-Celan $#Celan, Baoluo $#Cēlans, Pauls $#Selân, Paul $#Anczel, Paul $#Ancel, Paul $#Celan, Paulʹ $#Celjan, Paulʹ $#Celanas, Paulis $#C̕elani, Paul $#Selān, Pol $#Tseran, Pauru $#А́нчел, Пауль $#Целан, Пауль $#צלאן, פאול $#צלן, פאול $#ツェラン, パウル $#保罗·策兰 $7118519859 $8Celan, Paul$Z1920-1970 [Tp1] $9086860941
044K $RLiteraturproduktion $#Literaturbetrieb $#Literarische Öffentlichkeit $74074272-6 $8Literarisches Leben [Ts1] $9085209104
045E $c830
045Z $8GM 4004 [Tkv] $9408420863
047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen
047I $aDer Aufsatzband unternimmt eine Neuverortung von Kafkas Biographie und Werk aus der Perspektive einer für Prag charakteristischen interkulturellen Paradigmatik.Er widmet sich der Bedeutung des interkulturellen Umfelds für Kafkas Leben und Schreiben. Dabei geht es um die spezifischen kulturellen Einflüsse in Prag und den Böhmischen Ländern, die bisher – in essentialisierter Weise – auf die Formel eines Zusammenlebens von Tschechen, Deutschen und Juden gebracht wurde. Hier erscheint eine Neuperspektivierung im Licht der realen, so vielfältigen wie heterogenen Identitätsentwürfe bzw. -optionen im Prag Kafkas sinnvoll, um damit die Einflüsse dieser spezifischen Interkulturalität auf Kafkas Werk vertieft bestimmen zu können. Zugleich wird die wirkungsmächtige These eines »dreifachen Ghettos«, in dem die Autoren der Prager deutschen Literatur gelebt haben sollen (als Deutsche unter Tschechen, als Juden unter Christen sowie als sozial Höhergestellte unter sozial niedriger Gestellten), überprüft.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Höhne: Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenachaftlicher Angestellter (Germanistische Sprachwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Tätigkeit als Lektor an der Karlsuniversität Prag (Katedra Germanistiky), danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gastprofessuren in Oxford/Mississippi, Odense/Dänemark und Prag (KU und AMU). Habilitation über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit dem Sommersemester 2000 Professor für Kulturmanagement und -wissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Mitglied des Collegium Carolinum und des Herder Forschungsrates.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Weinberg: Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Csáky: Moritz Csáky war Ordinarius für Österreichische Geschichte an der Universität Graz und ist Mitglied der Österreichischen sowie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Engel: Dr. Manfred Engel hat die Professur des Taylor Chair of the German Language and Literature an der Universität Oxford inne.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Jahraus: Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
047I $a***Angaben zur beteiligten Person Nekula: Dr. Marek Nekula ist Professor für Bohemistik und Westslavistik an der Universität Regensburg.
lok: 45793921 3
exp: 45793921 3 1 #EPN
201B/01 $005-12-24 $t16:08:06.000
201C/01 $005-12-24
201U/01 $0utf8
203@/01 $0128565045X
208@/01 $a05-12-24 $boAa
209A/01 $a/ $f900 $x00
209B/01 $a502b $x05
209B/01 $a553 $x06
209S/01 $uhttps://doi.org/10.7788/9783412515539 $XR
209S/01 $3x $uhttps://www.ub.uni-frankfurt.de/online/ebook_readme.html#vandenhoeck $XXR
220C/01 $aVandenhoeck & Ruprecht EBS 2025
220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am 31.12.2025
247C/01 $8601900-6 <30/900>Frankfurt, Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen $9210502010
lok: 45793921 23
exp: 45793921 23 1 #EPN
201B/01 $001-04-25 $t09:00:23.000
201C/01 $029-03-21
201U/01 $0utf8
203@/01 $01147626812
204P/01 $010.7788/9783412515539
208@/01 $a29-03-21 $bo
209B/01 $aEBSvr $x05
220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 31.03.2026
lok: 45793921 78
exp: 45793921 78 1 #EPN
201B/01 $015-06-25 $t19:09:46.000
201C/01 $015-06-25
201U/01 $0utf8
203@/01 $0130711864X
208@/01 $a15-06-25 $be
209A/01 $a/ $f000 $x00
209A/01 $ab*p $x01
220C/01 $apgar
244Z/01 $#Böhmische Kronländer $#Länder der Böhmischen Krone $#Sudetenland $#Böhmen $#Mähren $#Mährisch-Schlesien $#Österreichisch-Schlesien $#Tschechische Sozialistische Republik Böhmische Länder $#Tschechei Böhmische Länder $#Země koruny české $74069573-6 $8--Tg1--Böhmische Länder $x03 $9085195553
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
lok: 45793921 204
exp: 45793921 204 1 #EPN
201B/01 $020-02-25 $t14:44:59.000
201C/01 $028-01-20
201U/01 $0utf8
203@/01 $01077545614
204P/01 $010.7788/9783412515539
208@/01 $a28-01-20 $bo994
209B/01 $aEBAvr $x05
220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 01.01.2026
237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Gießen.