Das Ende von Ordnung im 20. Jahrhundert
Titel: | Das Ende von Ordnung im 20. Jahrhundert : Dekolonisierung und Zerfall des Ostblocks als Desintegrationsprozesse internationaler Ordnungen / Lukas Zidella |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Baden-Baden : Nomos, 2019 |
Umfang: | 374 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 547 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Ordnungen globaler Macht ; Band 2 |
Einheitssachtitel: | Ordnung im Wandel - eine Analyse von Desintegrationsprozessen internationaler Ordnungen |
Hochschulschrift: | Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783848762194 ; 3848762196 ; 9783748903352 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Wie enden internationale Ordnungen? Diese in den Transformationsnarrativen des 20. Jahrhunderts h?ufig unterbelichtete Frage steht im Zentrum des Buches. Aufbauend auf einer netzwerktheoretischen Perspektive und Erkenntnissen der Imperiumsliteratur entwickelt die Arbeit ein Desintegrationsmodell, das Auflsungsprozesse imperialer - netzwerktheoretisch gesprochen: 'sternfrmiger' - Ordnungen erkl?ren kann. Dieses Modell wird in zwei detaillierten Fallstudien anhand der Dekolonisierung und des Zusammenbruchs der sozialistischen Ordnung plausibilisiert. Der Autor demonstriert, dass lokale Eliten an den Peripherien der jeweiligen Ordnungen eine elementare Rolle in den Desintegrationsprozessen gespielt haben. Weiter zeigt er, dass sich die im Transformationsdiskurs der Internationalen Beziehungen dominierenden 'macht'- und 'ideen'-basierten Erkl?rungen empirisch nicht gegeneinander positionieren lassen, und pl?diert stattdessen fur eine Synthese: die Analyse von Ideen in Machtk?mpfen.