Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit

Titel: Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit : Fortbewegung und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes / Simone Oechslen
Verfasser:
Ausgabe: [1. Auflage]
Veröffentlicht: Berlin, Germany : J.B. Metzler, [2019]
Umfang: IX, 589 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 772 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Tübingen, 2017
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Oechslen, Simone, 1983-. Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit. - Stuttgart : J.B. Metzler, 2019. - Online-Ressource
ISBN: 9783476051547 ; 3476051544

Leserschaft und Kritik der Frühen Neuzeit betrachteten das Reiseschrifttum als zentrale Möglichkeit, den eigenen, begrenzten Lebensraum zu erweitern. Literarische Texte hingegen wurden aufgrund ihrer erfundenen Inhalte kaum als adäquates Bildungsmittel betrachtet. Am Beispiel von Martin Opitz' ,Schäfferey von der Nimfen Hercinie' (1630) und Johann Timotheus Hermes' ,Sophiens Reise von Memel nach Sachsen' (1778) zeigt die Arbeit, inwiefern sich Autoren bewusst Strategien der Reiseberichterstattung aneigneten, um ihre Leserschaft auszubilden. Auf der Grundlage intensiver Quellenstudien - darunter eine Handschrift Hermes' - werden präzise die Wissensbereiche herausgearbeitet, die über die literarischen Texte vermittelt werden. Zugleich wird erstmals eine geschlossene Analyse von Hermes' Roman vorgelegt.